Auf Grund der Folgen der Coronavirus-Pandemie erreichen die Herausforderungen bezüglich Individueller Förderung wie Binnendifferenzierung, Klassenführung, Diagnose und Lernberatung, denen sich die Lehrkräfte und die beruflichen Schulen gegenübergestellt sehen, eine neue Dimension. Nutzen wir die Erfahrungen und Errungenschaften, die wir seit März 2020 an den beruflichen Schulen sammeln konnten für die Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität. Ergreifen wir die Chance, die damit verbundenen positiven, zukunftsgewandten, der Digitalisierung zuträglichen Verbesserungen fortzuschreiben und weiter auszubauen.
Das Basic Kit will einen Beitrag dazu leisten. Es beschreibt Möglichkeiten zur pragmatischen Umsetzung des Blended Learning und stellt Lehrerinnen und Lehrern, Klassenteams, Fachschaften und Schulleitungen Impulse und Orientierungshilfen aus der Praxis für die Praxis bereit.
Die Impulse des Basic Kit greifen die Handlungsempfehlungen des Basismodells „Individuelle Förderung an beruflichen Schulen“ des Landes Baden-Württemberg auf und orientieren sich am KMK-Papiers zur „Individuelle Förderung an beruflichen Schulen“.