Zum Inhalt springen

IMPULSE - Online-Vorträge

IMPULSE – Expertinnen und Experten live

In unseren Online-Vorträgen greifen wir die Vielfältigkeit von Schule auf und laden Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis ein, die aus ihrem jeweiligen Fachbereich berichten. Dabei reichen die Themen von wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Bildungsforschung bis hin zu praktischen Hinweisen zum Umgang mit belasteten Schülerinnen und Schülern.

Einige der Vorträge werden mit Kooperationspartnern, wie dem Medizinisch-Psychologischen Beirat des ZSL (MPB), organisiert oder werden von erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern aus den Schulpsychologischen Beratungsstellen des ZSL (SPBS) gehalten. Diese Vorträge sind entsprechend gekennzeichnet.

23.06.2025 Herausforderndes Verhalten: Erwünschtes Verhalten fördern, gemeinsam handeln – „stark.stärker.WIR.“: Souverän und gelassen im Umgang mit herausforderndem Verhalten
24.06.2025 Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt: Cybergrooming und Sextortion – Warnzeichen erkennen, Strategien verstehen und präventiv handeln (Jens Lisiecki; 24.06.2025, 15:30–17:00 Uhr)
25.06.2025 Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt: Schutzkonzept an Schulen: Informationen und Unterstützung zu Steuergruppen und Planungsgruppen (Christian Klützke; 25.06.2025, 14:30–15:30 Uhr)
26.06.2025 Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt: Basisschulung 2: Was ist ein Schutzkonzept? – Schutzkonzepte an Schulen (Tonja Brinks; Christian Klützke; 26.06.2025, 14:30–16:30 Uhr)
01.07.2025 Selbstbild und Motivation – Wie Lehrkräfte ein „Growth Mindset“ fördern können (ZSL – SPBS)
01.07.2025 KI-IMPULSE: Digitale Souveränität von und mit KI – im Unterricht, mit Lernmanagement-Systemen und in Prüfungen (Prof. Dipl.-Ing. Klaus Knopper; 01.07.2025, 17:00–18:30 Uhr)
03.07.2025 Long COVID, postinfektiöse Erkrankungen und ME/CFS: Ein interdisziplinärer Blick auf diese Krankheitsbilder und ihre Herausforderung für die schulische Teilhabe (03.07.2025, 16:00–17:00 Uhr)
09.07.2025 Umgang mit Suizidalität in der Schule (ZSL – SPBS)
23.07.2025 Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt: Cybergrooming und Sextortion – Warnzeichen erkennen, Strategien verstehen und präventiv handeln (Jens Lisiecki; 23.07.2025, 15:30–17:00 Uhr)
09.10.2025 Long COVID, postinfektiöse Erkrankungen und ME/CFS: Ein interdisziplinärer Blick auf diese Krankheitsbilder und ihre Herausforderung für die schulische Teilhabe (09.10.2025, 16:00–17:00 Uhr)

Wissenschaft im Dialog (IBBW)


Bisherige Vorträge in der Reihe IMPULSE

Hier finden Sie zurückliegende Vorträge aus der IMPULSE-Reihe.

HIer gelangen Sie zurück zu den aktuellen IMPULSE Online-Vorträgen.

05.06.2025 Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt: Schutzkonzept an Schulen: Informationen und Unterstützung zu Steuergruppen und Planungsgruppen (Christian Klützke; 05.06.2025, 14:30–15:30 Uhr)
03.06.2025 Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt: Schutzkonzept an Schulen: Informationen und Unterstützung zu Steuergruppen und Planungsgruppen (Christian Klützke; 03.06.2025, 14:30–15:30 Uhr)
02.06.2025 Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt: Cybergrooming und Sextortion – Warnzeichen erkennen, Strategien verstehen und präventiv handeln (Jens Lisiecki; 02.06.2025, 15:30–17:00 Uhr)
27.05.2025 Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt: Basisschulung 1: Grundlagen sexualisierter Gewalt – Schutzkonzepte an Schulen (Anette Heck; 27.05.2025, 14:30–16:30 Uhr)
27.05.2025 Psychische Erkrankungen im schulischen Umfeld: Schulische Reintegration begleiten (ZSL – KJP – Klinikschule)
26.05.2025 KI-IMPULSE: Generative KI im MINT-Unterricht am Beispiel der Physik (Prof. Dr. Jochen Kuhn; 26.05.2025, 17:00–18:30 Uhr)
13.05.2025 Herausforderndes Verhalten bei Schülerinnen und Schülern: Mit voller Kraft im Klassenzimmer – die innere Haltung macht den Unterschied!
13.05.2025 Mobbing in Schulklassen – Hintergründe und Strategien zum Umgang
12.05.2025 Herausforderndes Verhalten: Erwünschtes Verhalten fördern, gemeinsam handeln – „stark.stärker.WIR.“: Souverän und gelassen im Umgang mit herausforderndem Verhalten
06.05.2025 Schulbezogene Ängste (ZSL – SPBS)

Die Schaltflächen dienen zur Auswahl der aktuellen Tabellenseite.