Angesichts der enormen gesellschaftlichen Relevanz fällt die Thematisierung von KI im Unterricht in die pädagogische Verantwortung einer jeden Lehrkraft. Als Hilfsmittel bei der Vermittlung dient das Dagstuhl-Dreieck. Auf jeder Dreiecksseite ist eine Fragestellung zu finden. Je nach Unterrichtsfach sollte jede Dreiecksseite unterschiedlich stark gewichtet werden. Es sollten – differenziert nach Fach, Jahrgangsstufe und Bildungsplaninhalt – möglichst alle drei Seiten des Dagstuhl-Dreiecks im Unterricht thematisiert werden. Im Fokus steht dabei das Lernen über und mit KI.
Technologische Perspektive im Unterricht: Grundwissen und IT-Unterricht
Die technologische Perspektive unter der Leitfrage „Wie funktioniert das?“ beschäftigt sich mit der Vermittlung von Grundkenntnissen darüber, wie Künstliche Intelligenz funktioniert. Sie ist allgemeine pädagogische Aufgabe im Sinne der Medienkompetenz. Vertiefende anwendungsbezogene Kompetenzen sollten in den Fächern Informatik, Informationstechnik, NwT (Naturwissenschaft und Technik), Technik, Mathematik geschult werden. Das Lernen über und mit KI sollte hier in etwa gleich stark vertreten sein.
Beispiele:
- Trainieren einer KI („Füttern“ mit Daten) durch überwachtes und unüberwachtes Lernen sowie bestärkendes Lernen,
- Sprachmodelle wie GPT,
- Lernen am Entscheidungsbaum,
- Risikoabschätzung,
- Anwendungsbeispiele wie Mustererkennung.
Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive im Unterricht: Meinungen über KI bilden und austauschen
Die gesellschaftlich-kulturelle Perspektive unter der Leitfrage „Wie wirkt das?“ ist Aufgabe aller gesellschaftswissenschaftlichen, sprachlichen und künstlerischen Fächer wie beispielsweise Ethik, Gemeinschaftskunde, Geschichte, Philosophie, Deutsch, Sprachen, Religion, Bildende Kunst sowie Musik. Das Lernen über KI wäre hier stärker ausgeprägt als das Lernen mit KI.
Beispiele:
- Vergleich KI-generierter zu menschengenerierter Literatur und Sachtexten,
- Debatten und Erörterungen über den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel durch KI (auf verschiedenen sprachlichen Niveaus),
- Auswirkungen auf politische Meinungsbildung und Aspekte des Datenschutzes sowie anderer Grundrechte,
- Geschichte der KI,
- KI in fiktionalen Medienprodukten und Genres,
- Reflexion über Schöpfungshöhe und „Kreativität“ im Bereich der Künste,
- Urheberrechtsverstöße im Fächerverbund von beispielsweise Wirtschaft, Bildender Kunst/Musik et cetera.
Anwendungsbezogene Perspektive im Unterricht: Wie verändert KI die Lehr-Lernszenarien?
Die anwendungsbezogene Perspektive unter der Leitfrage „Wie nutze ich das?“ bezieht auf das Lernen mit KI im Unterricht, wobei hier besonders auf die Einhaltung der geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen (siehe „Was ist überhaupt erlaubt?“) zu achten ist. Zur anwendungsbezogenen Perspektive gehört auch die Frage „Wie gehe ich (als Lehrkraft) damit um?“. Hierunter fallen also auch Überlegungen zur Veränderung von Aufgabenformaten, insbesondere der Hausaufgaben.