Navigation überspringen

lernen über@ll

3D erleben – Extended Reality und 3D-Druck in der Schule

Fotos von einem Jungen mit VR-Brille, Bild eines Tablets, Frosch, Gehirn und Gruppenarbeit
Fotomontage zu 3D erleben

Unter der Dachmarke 3D erleben sind seit dem Schuljahr 2018/2019 im Rahmen der Strategie digital.LÄND (ehemals digital@bw) verschiedene Projekte aus den Bereichen 3D-Druck, Augmented Reality und Virtual Reality (inklusive 360°-Umgebungen) vereint.

Das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) entwickelt pädagogisch-didaktische Konzepte, um diese „3D-Technologien“ für Schule und Unterricht fächerübergreifend einzusetzen. Dies umfasst auch agile Methoden, Making-Education sowie die Reflexion dieser Technologien und deren Potenziale. Das Ziel von 3D erleben lässt sich wie folgt zusammenfassen: 3D-Druck und Extended Reality didaktisch sinnvoll, pädagogisch zeitgemäß und zukunftsweisend in die schulische Bildung einzubringen und dabei Lehrkräfte materialgestützt miteinander zu vernetzen und fortzubilden.

3D erleben. Willi druckt 3D

In Kooperation mit dem SMZ Stuttgart entstand der Lehrfilm „Willi druckt 3D“ mit Moderator Willi Weitzel. Den Trailer zum Film finden Sie auf Youtube – den gesamten Film finden Sie auf SESAM.

Making in drei Dimensionen erlebbar machen

3D erleben behandelt die Themen Virtual Reality, Augmented Reality und 3D-Druck. Die Making-Education ist der pädagogische Grundsatz all dieser Themen.

Organisatorisch ist 3D erleben gegliedert in die drei Bereiche Netzwerk, Projekte und Fortbildung. Für all dies sind wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse maßgebend und handlungsleitend. 

Durch Klick auf ein Bild gelangen Sie zur jeweiligen Seite.

  • Zukunftsschulen 3D erleben

Die Schulen des Netzwerks Zukunftsschulen 3D erleben geben ihre Erfahrungen und Best Practices bezüglich 3D-Druck, Extended Reality, Making-Education und agilem Projektunterricht an interessierte Schulen weiter.

 

  • Projekte

An verschiedenen Institutionen des Netzwerks 3D erleben entstehen Projekte – insbesondere Good Practice Beispiele für den Unterricht. Unter dieser Kachel finden Sie Links zu verschiedenen Makerspace- und Extended-Reality-Projekten sowie Materialien auf dem Lehrerfortbildungsserver. 

Sie möchten Ihr eigenes Projekt mit anderen teilen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

  • Fortbildung

Unsere Online-Seminare, MOOCS (Massive Open Online Courses) und Präsenzveranstaltungen sind für Einsteigerinnen und Einsteiger sowie Fortgeschrittene geeignet. Aktuelle Online-Seminare von 3D erleben finden Sie auf dem Lehrerfortbildungsserver.

Über regionale und überregionale Fortbildungen können Sie sich auf LFB-Online informieren. Nehmen Sie zudem gern an unseren als Barcamps organisierten Netzwerktreffen teil. 

  • 3D-Druck

3D-Druck bezeichnet eine additive (hinzufügende) Fertigung von Produkten durch einen digital-zu-analog-Prozess. Mithilfe von CAD (Computer-Aided Design) wird eine Datei erstellt, für den Druck vorbereitet (Slicing) und an einen 3D-Drucker gesendet. Ein oder mehrere Extruder geben erhitztes, zähflüssiges Filament (Fadenwerk) im Druckraum des Gerätes aus.

  • Makerspaces/Making

Makerspaces sind Orte, an denen Lernende zusammenkommen, um mithilfe modernster Technologie, aber auch klassischen Bastelmaterialien eigene Ideen kreativ und nachhaltig umzusetzen. Making-Education ermöglicht, anwendungsorientiert zu lernen. Dabei erlernen sie nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch kritisches Denken, Problemlösung und kooperatives Verhalten.

  • Virtual Reality/360°

Virtuelle Realität (VR) bezeichnet die computergenerierte Darstellung einer interaktiven Umgebung. Dazu zählt auch die 360°-Sphäre. Über ein Headset (Head-Mounted Display, meist als VR-Brille bezeichnet) wird die interaktive Ansicht zugänglich gemacht wird. Zudem kann anhand von Controllern die dargestellte Welt verändert werden.

  • Augmented Reality

Augmentierte Realität/Augmented Reality bezeichnet die Erweiterung der primären Realität durch computergenerierte Informationen und Darstellungen. Über die Kamera eines digitalen Endgerätes erfolgt eine Erweiterung der primären, analogen Realität. Das Endgerät kann ein Tablet oder Smartphone, aber auch ein Headset wie eine VR-Brille oder spezielle AR-Headsets sein. 

Arbeitsgruppe von fünf erwachsenen Personen mit Laptop
  • Wissenschaft und Forschung

Grundlage für alle unsere Fortbildungen sind wissenschaftliche Erkenntnisse. Daher stehen wir im engen Kontakt mit lokalen und renommierten Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Universitäten. Die von uns in Auftrag gegebenen Veröffentlichungen geben Einblicke in die neuesten Erkenntnisse und Fortschritte, die die Schnittstelle zwischen Zukunfts-Technologien und einem didaktisch-sinnvollen Einsatz genauer beleuchten. 

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Dr. Simon Maria Hassemer, Daniel Kuhn (ZSL Referat 24: Digitialisierung, Medienbildung): 3Derleben@zsl-bw.de

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.