• Fortbildungen in der digitalen Welt

Fortbildungen in der digitalen Welt



In der digitalen Welt entwickeln sich ständig neue Technologien und Werkzeuge, die auch in der Bildung eingesetzt werden können. Um mit dieser Dynamik Schritt zu halten, sind Fortbildungen in der digitalen Welt heute wichtiger denn je. Lehrkräfte sowie Pädagoginnen und Pädagogen sollten über aktuelle Entwicklungen und Trends Bescheid wissen, um den Unterricht zeitgemäß zu gestalten und ihre Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten.

Das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) bietet verschiedene Fortbildungen, Online-Seminare, Barcamps oder MOOCs (Massive Open Online Courses) an, um Lehrkräften die Möglichkeit zu geben, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Hand vor schwarzem Hintergrund, die auf eine weiße Schrift und weiße Symbole zeigt
Multimedia-Fortbildungen

Im Bereich Multimedia bietet das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) rund 40 verschiedene Fortbildungsangebote an. Mit diesen Angeboten werden die Bereiche Mediendidaktik, Medienpädagogik, Medienrecht und Datenschutz sowie Medientechnik abgedeckt.

Screenshot der Startseite von mooc-bw.de - Man sieht einige Kacheln zu den Kursen, die auf der Plattform eingestellt sind.
MOOC (Massive Open Online Courses)

Erweitern Sie Ihr Wissen mit MOOCs! Massive Open Online Courses bieten eine flexible Möglichkeit, um von zu Hause aus neue Fähigkeiten zu erwerben. Ob für berufliche Weiterbildung oder persönliche Interessen – MOOCs ermöglichen es, sich unabhängig von Ort und Zeit weiterzubilden.

Zwei junge Frauen ein Tablet in der Hand haltend und darauf deutend, die Hand und das Tablet im Vordergrund, die Frauen leicht angeschnitten und unscharf im Hintergrund. Darum  angeordnet weiß-transparente Sprechblasen mit weißen Symbolen zum Thema Tablet und Internet.
SchuB Digital

Das Projekt „SchuB Digital BW – schulische Bildung für Digitalität“ im Rahmen der DigitalPakt-Maßnahme „Verstärkung der Lehrkräftefortbildung im Bereich der digitalen Bildung“ ergänzt das Portfolio des ZSL. Maßnahmen sind konkrete Fortbildungsveranstaltungen, schulspezifische Angebote, Unterstützungsleistungen sowie Beratungsleistungen.

Logo der BW-Barcamps: eine gelbe Flamme mit den Buchstaben BW vor der Überschrift BARCAMPS Baden-Württemberg
Barcamps

Ein Barcamp ist ein modernes Fortbildungs- und Austauschformat, bei dem die Expertise der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vordergrund steht. Das ZSL veranstaltet Barcamps zu verschiedenen Themen.

Grafik Übersicht der Tiefenstrukturen
Tiefenstrukturen

Die folgenden Seiten und unsere begleitende Video-Reihe erklären, wie Sie Tiefenstrukturen mit digitalen Medien umsetzen können.