Das Referat 41 ist zuständig für die Ausbildung von technischen und wissenschaftlichen Lehrkräften für berufliche Schulen sowie für den Erwerb von zusätzlichen Qualifikationen, die in der Regel an den Seminaren für Aus- und Fortbildung berufliche Schulen erfolgen. Es lassen sich drei Bereiche abgrenzen:
- Die Sicherung der Ausbildung angehender wissenschaftlicher Lehrkräfte nach einer universitären Ausbildung. Dazu gehören
der Vorbereitungsdienst für die Referendar*innen und für die Seiteneinsteiger*innen sowie die pädagogische Schulung für
wissenschaftliche Lehrkräfte im Direkteinstieg.
- Die Sicherung der Ausbildung angehender technischer Lehrkräfte. Dazu gehören der Vorbereitungsdienst für die technischen
Lehrkräfte hauswirtschaftlicher Fachrichtung mit Berufskollegabschluss und zweijähriger Berufserfahrung sowie die
pädagogische Schulung der technischen Lehrkräfte kaufmännischer und gewerblicher Fachrichtung mit entsprechenden
schulisch/beruflichen Abschlüssen sowie einer zweijährigen Berufserfahrung im Direkteinstieg.
- Die Schaffung und Sicherung weiterer Qualifizierungsangebote für Lehrkräfte im Dienst.
Dazu gehören z. B. die Aufstiegslehrgänge für wissenschaftliche Lehrkräfte des gehobenen Dienstes in den höheren Dienst, die Zusatzqualifikationen Bilingualer Unterricht (BiLi) und Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache für Lehrkräfte des höheren Dienstes, die Aufstiegslehrgänge für technische Lehrkräfte, die Zusatzqualifikationen Textverarbeitung und Sozialpflege für technische Lehrkräfte hauswirtschaftlicher Fachrichtung, die sonderpädagogische Zusatzqualifikation für technische Lehrkräfte hauswirtschaftlicher, gewerblicher und kaufmännischer Fachrichtung, die Drittfachausbildung, die Qualifizierung für Sonderschullehrkräfte an beruflichen Schulen, die Qualifizierung von Ausbildungslehrkräften für die Betreuung von Studierenden im Schulpraxissemester oder die Qualifizierung von Mentor*innen für die Betreuung der Referendar*innen.
Grundlage für die Unterrichtsbeobachtung und -bewertung ist die Handreichung Basismodell für die Unterrichtsbeobachtung und -bewertung an beruflichen Schulen.
Die aktuellen Projekte des Referats beziehen sich auf verschiedene Querschnittsthemen, die zur Professionalisierung von (angehenden) Lehrkräften angesichts aktueller gesellschaftlicher und beruflicher Herausforderungen stellen, die sich unter den Stichworten Digitalisierung (digitale Ausbildungsformate, digitale Kompetenzen angehender Lehrkräfte, digitale Lernmittel, digitale Transformation in der Arbeitswelt) und Integration (sprachsensible Pädagogik, Demokratieerziehung) fassen lassen
Freiburg 0761 218640, www.bs.seminar-freiburg.de
Karlsruhe 0721 60591200, www.bs.seminar-karlsruhe.de
Stuttgart 0711 21805130, https://bs-s.seminare-bw.de
Weingarten 0751 5018490, https://bs-gym-wgt.seminare-bw.de/