Katastrophenschutz – Teil des schulischen Bildungsauftrags
Katastrophen können unser Leben und unsere Umgebung in vielfältiger Weise beeinflussen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir als Gesellschaft über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um in solchen Situationen angemessen handeln und uns sowie andere schützen zu können.
Katastrophen können in unterschiedlichster Form auftreten, sei es durch ein Hochwasser, einen Brand oder eine Explosion. In solchen Situationen kommt es auf schnelle Reaktionen, koordinierte Abläufe und fundiertes Wissen an, um die Sicherheit und das Wohlergehen aller Beteiligten zu gewährleisten.
Unterstützungsangebote
Auf diesen Internetseiten zum Thema Katastrophenschutz finden Sie eine Fülle von Informationen, praktischen Ratschlägen, Materialien und Informationsquellen.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen wichtige Details zum jährlich stattfindenden Aktionstag zum Katastrophenschutz.
Verankerung im Schulcurriculum
Durch eine ganzheitliche Herangehensweise an den Katastrophenschutz in Schulen können wir dazu beitragen, dass sich Schülerinnen und Schüler sicherer fühlen und gut auf den Umgang mit Notfallsituationen vorbereitet sind.
Durch die Verankerung im Schulcurriculum und die wiederholte Befassung mit dem Thema werden Kenntnisse und Kompetenzen vertieft, vernetzt und nachhaltig verankert. Dies kann mithilfe der Unterstützungsmaterialien auf unseren Internetseiten erfolgen.
Grafik „Mögliche curriculare Verankerung des Themas Katastrophenschutz“
Die Grafik „Mögliche curriculare Verankerung des Themas Katastrophenschutz“ stellt ein gestaffeltes Konzept zur Integration des Themas Katastrophenschutz in das Schulcurriculum dar.
Am linken Rand der Abbildung befindet sich eine Stufengrafik, die die Klassenstufen 1 bis 13 repräsentiert, wobei jede Stufe einem Schuljahr entspricht. Die Stufen sind durch ein rotes Band verbunden, welches eine kontinuierliche Entwicklung andeutet.
Im Zentrum der Grafik stehen Informationen zur Behandlung des Themas in den Klassenstufen 1 bis 4, 5 bis 6 und 7 bis 9 sowie in der Kursstufe. In den verschiedenen Klassenstufen zeigt die Grafik, an welche Themen eine Anbindung erfolgen kann (zum Beispiel an den Sachunterricht oder an den Helfertag in den Klassen 1 bis 4) und welche Unterstützungsmaterialien eingesetzt werden können.
Klassen 1 bis 4
In den Klassenstufen 1 bis 4 kann das Thema Katastrophenschutz im Sachunterricht behandelt werden. Hier werden die Grundlagen mit dem Schwerpunkt auf Gefährdungen, Katastrophen und Katastrophenschutz in der Grundschule gelegt. Eine Unterrichtshandreichung „Katastrophen und Katastrophenschutz“ unterstützt die Lehrkräfte bei der Vermittlung des Themas.
Zusätzlich können den Schülerinnen und Schülern beim Helfertag der Grundschulen unter Einbindung der Hilfsorganisationen praktische Aspekte des Katastrophenschutzes nähergebracht werden.
Klassenstufen 5 bis 6
In Klassenstufe 6 findet an den Schulen ein verbindlicher Aktionstag zum Thema Katastrophenschutz statt, der praktische Erfahrungen vermittelt.
Zur Vorbereitung steht eine grundlegende Einführung in das Thema Katastrophenschutz in Form einer Unterrichtsskizze zur Verfügung.
Klassen 7 bis 9
Für die Klassen 7 bis 9 wird für das Fach Geographie eine Unterrichtshandreichung angeboten, die insbesondere die Auswirkungen des Klimawandels fokussiert.
Kursstufe
In der Kursstufe sind sowohl für das Basisfach als auch das Leistungsfach Geographie vertiefende Inhalte mit dem Themenschwerpunkt Hochwasser vorhanden.
In der Grafik rechts neben den beschriebenen Stufen befinden sich zwei schmale vertikale blaue Balken:
- Der linke Balken mit der Beschriftung „Plakat und Flyer als Kurzinformation“ visualisiert, dass diese beiden Materialien für alle Klassenstufen einsetzbar sind.
- Der rechte Balken hebt weitere ergänzende Materialien hervor, nämlich Filmclips zu unterschiedlichen inhaltlichen Aspekten, die für die Klassenstufen 5 bis 13 geeignet sind.
Wir laden Sie herzlich ein, die Informationen zum Thema Katastrophenschutz zu erkunden und zu nutzen.