Die Sprache ist ein Schlüssel zur Welt und unverzichtbares Medium zwischen dem einzelnen Menschen und seiner Außenwelt. So ist die Sprache umso wichtiger, je mehr der Mensch von der Außenwelt isoliert ist, wie dies in Zeiten von Covid-19 der Fall ist. Miteinander ins Gespräch kommen – ein zentrales Anliegen im täglichen Unterricht – muss nun digital erfolgen und Sie sind in Ihrer gesamten Professionalität und Kreativität gefragt. Hier finden Sie wertvolle Hinweise und Links, die Sie in Ihrer täglichen (digitalen) Praxis unterstützen sollen.
Hier gelangen Sie direkt zum Bildungsplan des Faches Deutsch.
Beispielcurricula
Hier finden Sie Kompetenzraster, Lernwegelisten und beispielhaft konzipierte Lernmaterialien.
Bei den Curricularen Orientierungen handelt es sich um modifizierte Beispielcurricula für die angegebenen Standardräume, die um Impulse zur Verknüpfung von Präsenz- und Fernunterricht ergänzt wurden.
Ein interessanter Blog von Nele Hirsch – Bildungswissenschaftlerin mit dem Fokus auf digital unterstütztes Lernen und Lehre.
Leseförderung digital
Lautlesetandems
mit kostenlosen Hörbüchern
Sprachbetrachtung
Digitale Ideen und weiterführende Links für den Deutschunterricht „School to go“
Digitale Ideen für den Lyrikunterricht:
digital.learning.lab
Kollaboratives Arbeiten – gemeinsam an Texten schreiben:
ZUMpad und
edupad eignen sich
für das gemeinsame Schreiben von Texten.
Möchten Sie auch andere Dateiformate erstellen (z.B. eine Tabelle), so eignet sich die Internetseite von CryptPad.
(Erklärvideo dazu)
Nützliche Lernapps
Die App „Anton“ bietet viele Übungen zu unterschiedlichen Themen für die
Klassenstufen 1-10. Sie können Klassen anlegen und einzelnen Schülern und Schülerinnen Übungen zuweisen.
Digital lehren
Hilfreiche Sammlung von Apps und Tools
Sie möchten schnell und unkompliziert digital eine Aufgabe oder ein Lernvideo erstellen oder ein Arbeitsblatt erklären?
Hier finden Sie praktische Tools und Tipps.
Schülerinnen und Schüler schicken Ihnen Texte zu, die Sie gerne differenziert kommentieren möchten? Eine Möglichkeit
ist, dies mithilfe eines Audiofeedback zu tun, beispielsweise mit dem Werkzeug „Qwiqr“.
Ein Erklärvideo zu "Qwiqr" finden Sie hier.