Wie lassen sich Lernende dazu aktivieren, über die bloße Aneignung von Faktenwissen und die teilnahmslose Wiedergabe von Erlerntem hinauszugehen? Womit kann vertieftes Nachdenken erreicht werden? In diesem Video geht es darum, wie herausfordernde Lerngelegenheiten Kreativität freisetzen können, wie durch Zielsetzungen Eigenbeteiligung entstehen kann und was für Lehrkräfte aus Sicht der kognitiven Aktivierung sprechen könnte, sich als Product Owner – also als Verantwortliche oder Verantwortlichen für sein eigenes Produkt oder Projekt – zu versuchen.
Herausfordernde Aufgaben mit Moodle gestalten
Herausfordernde Aufgaben und Fragen können im Lernmanagementsystem Moodle mit der Aktivität „Aufgabe“ eingestellt werden, mit der Aktivität „Studierendenordner“ verknüpft und um die Aktivitäten „Forum“ und „Abstimmung“ ergänzt werden.
Aktivitäten für herausfordernde Aufgaben in Moodle im Überblick:
Mit der Aktivität „Aufgabe“ können Lehrkräfte Aufgaben digital stellen, für die Schülerinnen und Schüler Lösungen per Dateiupload oder per Texteingabe abgeben können. Der Vorteil: Die Schülerinnen und Schüler können die eingereichten Aufgaben der anderen nicht einsehen. Es können Abgabetermine gesetzt und Erinnerungen zur Abgabe eingestellt werden. Die Lehrkraft kann den Bearbeitungsprozess digital managen und dokumentieren.
- Lehrerinnen und Lehrer können eine Aufgabe stellen, die ein hohes Maß an Verbindlichkeit beansprucht.
- Unterschiedliche Formen der Aufgabenstellung sind möglich.
- Individuelle Einreichung sowie Gruppeneinreichungen sind möglich.
- Lehrerinnen und Lehrer können eine Bewertung und ein individuelles Feedback zukommen lassen.
- Die Aktivität bietet einen guten Überblick über abgegebene Aufgaben und Ihre Bewertungen.
Anleitungen zur Aufgabe finden Sie auf den Seiten der Lehrerfortbildung.
Innerhalb der Aktivität „Studierendenordner“ können Schülerinnen und Schüler Dateien hochladen, die von der Lehrkraft für andere sichtbar gemacht werden können. Dies ermöglicht die Arbeitsergebnisse der Schülerinnen und Schüler in Moodle zu veröffentlichen und verbessert den gegenseitigen Austausch von Wissen. Der Studierendenordner kann auch mit der Aufgabe kombiniert werden. So landen die Arbeitsergebnisse aus der Aufgabe letztendlich im Studierendenordner und können dort von allen gemeinsam genutzt werden.
Anleitungen zum Studierendenordner finden Sie auf den Seiten der Lehrerfortbildung.
Es gibt verschiedene Forentypen in Moodle. In Foren steht der gemeinsame Austausch im Vordergrund. Foren können für inhaltliche Diskussionen genutzt werden. Bei Unterrichtsgesprächen und inhaltlichen Diskussionsforen ist im Vorfeld ein roter Faden und eine klare Aufgabenstellung notwendig. Sie sind meist keine Selbstläufer, sondern bedürfen einer Moderation seitens der Lehrkraft.
- Als Lehrkraft sollte der Zeitaufwand für die Moderation vorab eingeplant werden, damit das Forum erfolgreiche Ergebnisse erzielt.
- Eine asynchrone Kommunikation ist möglich, das bedeutet, dass Gesprächsteilnehmende sich zeitversetzt austauschen.
- Die Kommunikationskompetenz der Lernenden im Kontext digitaler Plattformen wird gestärkt.
Anleitungen zum Forum finden Sie auf den Seiten der Lehrerfortbildung.
Mit der Aktivität „Abstimmung“ können Abfragen in digitaler Form erfolgen. Inhaltlich lässt sich die Abstimmung vielseitig nutzen, neben fachlichen Abfragen für Stimmungsbilder, Feedback und Meinungsumfragen.
- Die Abstimmung kann in Moodle nicht-öffentlich oder öffentlich durchgeführt werden.
- Wenn die Abfrage nicht-öffentlich vorgenommen wird, können die Schülerinnen und Schüler die Antworten der anderen Lernenden nicht sehen.
- Die Lehrkraft kann alle Angaben der Lernenden sehen und sich diese auch herunterladen.
- Es ist auch möglich, die Antworten zu einem bestimmten Zeitpunkt zu veröffentlichen, beispielsweise wenn alle Lernenden abgestimmt haben. In diesem Fall sollten die Schülerinnen und Schüler vorab darüber informiert werden.
Anleitungen zur Abstimmung finden Sie auf den Seiten der Lehrerfortbildung.