Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Regionalstelle Mannheim
Herzlich willkommen auf den Seiten der ZSL-Regionalstelle Mannheim!
Wir als Regionalstelle des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) verstehen uns als Dienstleister für alle Schulen und alle am Schulleben Beteiligten in der ZSL-Region Mannheim.
Sie finden hier Ihre regionalen Ansprechpersonen für die Lehrkräftefortbildung und für die Beratung von Schulen sowie
unsere konkreten Beratungs- und Unterstützungsangebote. Bitte zögern Sie nicht, sich bei Fragen oder Anregungen an uns zu
wenden!
Die Schulpsychologischen Beratungsstellen sind Teil der Regionalstelle
und erbringen ihre Beratungsleistungen unverändert an ihren Standorten in Mannheim, Mosbach und Heidelberg. Informationen zur
Ausbildung der Lehrkräfte in der ZSL-Region Mannheim finden Sie auf den Internetseiten der Seminare für Aus- und
Fortbildung.
Möchten Sie Teil unseres Teams werden? Aktuelle Stellenausschreibungen der ZSL-Zentrale und der Regionalstellen finden Sie auf der ZSL-Stellenangebotsseite.
Elke Dörflinger
„Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!“
Ansatz begeistert Lehrkräfte: "Unterricht vermeiden, um eigenverantwortliches Lernen zu provozieren" – Ein voller Erfolg! |
Eine bunte Mischung an vielfältigen Ideen und Innovationen wurde am Mittwoch, den 26. März 2025, in der Waldparkschule Heidelberg vorgestellt. |
Dritter Sonderpädagogischer Dienst – Tag am 18.März 2025 |
Vernetzungstreffen der Sonderpädagogischen Dienste in Heidelberg |
Strategien für Schulleitungen: Erwünschtes Verhalten von SuS fördern |
Die Veranstaltung findet am 19.03.2025 von 13:30 bis 17 Uhr in der Jugendherberge Mannheim statt |
digi@school 2025 - Fachtagung für digitalen Wandel an Schulen - 19.03.2025 online und am 20.03.2025 |
Lernen neu erleben - Innovative Räume und Formate |
Exkursion zur Siebengebirgsschule in Bonn: Schulpreisträgerschule 2024 hautnah erleben |
Lehrkräfte entdecken innovative Ansätze für eigenverantwortliches Lernen |
LFB-Online
Informationen zu den Fortbildungsveranstaltungen unserer Regionalstelle finden Sie über die LFB-Online-Suchfunktion für Veranstaltungen beziehungsweise LFB-Online.
Arbeitsfeld 2: Pädagogischer Querschnitt
- Arbeitsfeldleitung
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Arbeitsfeld Pädagogischer Querschnitt
- Unsere Aufgabenfelder und Projekte
- Fachteamkoordinatorinnen und Fachteamkoordinatoren
- Berufliche Orientierung (BO)
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV)
- Demokratiebildung
- Digitalisierung und Medienbildung
- Kunst
- Musik
- Sport
- Schülermitverantwortung (SMV)
- Schultheater
- Verkehrssicherheit
- Verbraucherbildung (VB)
- Transkulturelles Lernen und Arbeiten an
Schulen, Vorbereitungsklassen
und Deutsch als Zweitsprachen - zentrale pädagogische Themenbereiche
- Arbeitsfeldleitung
- Angebote
- Schulpsychologie
- Krisenvor- und nachsorge
- Beratungslehrkräfte
- Schul- und Qualitätsentwicklung
- Prävention an Schulen
- Gesundheitsförderung
- Arbeitsstelle Kooperation (ASKO)
- Führungskräfteentwicklung
- Psychologische Schulberaterinnen und Schulberater: Angebote für schulische Führungskräfte
- Weiterführende Links