
Im Zentrum aller Unterstützungsangebote stehen die Schülerinnen und Schüler. Die Schulen entwickeln passgenaue Fördermaßnahmen, die sowohl in den regulären Unterricht integriert sein können als auch als Zusatzangebote stattfinden.
Im Rahmen des Programms „Lernen mit Rückenwind“ haben die Schulen die Möglichkeit, externe
Unterstützungskräfte bei den Fördermaßnahmen einzusetzen. Die Einführung und Begleitung der Personen erfolgt durch
die Schulen vor dem Hintergrund der konkreten Bedarfe.
Alle Angebote des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) zu „Lernen mit Rückenwind“ können in Abstimmung mit den betreuenden Lehrkräften auf freiwilliger Basis auch von den Unterstützungskräften genutzt werden.
Unterstützungskräfte oder Kooperationspartner, die sich noch nicht registriert haben, können dies auf den Internetseiten des Kultusministeriums
Baden-Württemberg tun.