Hochwertige Keynotes von herausragenden Expertinnen und Experten in 14 Themenhäusern mit praxisnahen Workshops und Vorträgen bildeten das Herzstück des Kongresses.
Weitere Informationen zu den Keynotes sowie den Workshops und Einzelvorträgen sind in den einzelnen Themenhäusern verlinkt.
Die Themenhäuser
Keynote-Speaker
Prof. Dr. Frank Lipowsky (Universität Kassel)
Zum Inhalt der Keynote
Das Potenzial zur kognitiven Aktivierung gilt als wichtiges Merkmal lernwirksamen Unterrichts und als Sammelbegriff für Maßnahmen, die Lernende zum vertieften Nachdenken anregen und das Lernen damit gezielt herausfordernder gestalten. Im Mittelpunkt des Vortrags steht die Frage, wie sich solche wünschenswerten Erschwernisse beim Lernen herbeiführen lassen, welche Forschungsbefunde hierzu vorliegen und welche Implikationen sich hieraus für die Professionalisierung von Lehrpersonen und die systematische Weiterentwicklung von Unterricht ableiten lassen.
Abstract der Keynote und Vita (PDF-Datei)
Workshops und Vorträge (PDF-Datei)
Keynote-Speaker
Carsten Johnson (Cisco)
Zum Inhalt der Keynote
Digitale Kompetenzen im beruflichen Kontext ziehen sich als Querschnittsanforderung durch alle Berufsfelder und betreffen deswegen auch alle Unterrichtsfächer der beruflichen Bildung.
Es bestehen selbstverständlich Abstufungen in der Tiefe und dem Zeitumfang, den dieses Themenfeld im jeweiligen Ausbildungsgang und Unterrichtsfach einnimmt. Aber kein Ausbildungsgang oder Unterrichtsfach ist frei davon! Das differenzierte Bild spiegelt sich sowohl in der Erwartung der Ausbildungsbetriebe, als auch in den neugeordneten Ausbildungsverordnungen.
Beispiele für Kernkompetenzen für alle Berufe sind die Beachtung des Datenschutzes im beruflichen Handeln und die Fähigkeit, professionell mit Videokonferenzsystemen zu kommunizieren.
Bildungspolitik und Wirtschaft müssen gemeinsam für aktuelle digitale Lernmaterialien sorgen und diese nutzerfreundlich zur Verfügung stellen. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn technische und rechtliche Hürden elegant überwunden werden und die Lehrerfortbildung mit entsprechenden Kapazitäten eine digitale Kompetenzinitiative für Lehrkräfte startet.
Abstract
der Keynote und Vita (PDF-Datei)
Workshops und Vorträge (PDF-Datei)
Keynote-Speaker
Prof. Dr. Thomas Irion (Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd)
Zum Inhalt der Keynote
Schon vor der Pandemie hat sich das Zusammenleben in unserer Gesellschaft von Kindern und Erwachsenen im Zuge der Digitalisierung erheblich verändert. Durch die Pandemie hat die gesellschaftliche Entwicklung eine erhebliche Beschleunigung erfahren, die auch für den Grundschulunterricht bedeutsam ist. Im Vortrag werden einerseits Herausforderungen und Möglichkeiten des digitalen Wandels für die Grundschulbildung diskutiert als auch konkrete Überlegungen und Empfehlungen zur Schulentwicklung und zum Unterricht in der Pandemie und darüber hinaus präsentiert.
Abstract der Keynote und Vita (PDF-Datei)
Workshops und Vorträge (PDF-Datei)
Keynote-Speaker
Prof. Dr. Anja Besand (Technische Universität Dresden)
Zum Inhalt der Keynote
Demokratische Bildung ist immer gut – das ist eine verbreitete Vorstellung. Aber ist das wirklich so und vor allem unter welchen Bedingungen gelingt sie wirklich? Das ist der Inhalt des Beitrags von Prof. Dr. Anja Besand, die zeigen wird, dass demokratische Bildung gut reflektiert und gerahmt werden muss, damit sie gelingen kann.
Abstract
der Keynote und Vita (PDF-Datei)
Workshops und Vorträge (PDF-Datei)
Keynote-Speaker
Prof. Dr. Uwe Maier (Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd)
Zum Inhalt der Keynote
In diesem Vortrag werden Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Algorithmen des maschinellen Lernens, die umgangssprachlich als künstliche Intelligenz bezeichnet werden, in Schule und Unterricht diskutiert. Dabei geht es nicht um visionäre Szenarien einer KI-getriebenen Schule. Vielmehr wird anhand von drei ausgewählten Forschungsbeispielen kritisch gefragt, welche Verfahren des maschinellen Lernens in welchen Unterrichtsszenarien bereits zum Einsatz kommen und welche Lerneffekte dabei tatsächlich nachweisbar sind.
Abstract der Keynote und Vita (PDF-Datei)
Workshops und Vorträge (PDF-Datei)
Keynote-Speaker
Jacob Chammon (Forum Bildung Digitalisierung e. V.)
Zum Inhalt der Keynote
Vor dem Hintergrund seiner eigenen Berufsbiografie stellt Jacob Chammon – geschäftsführender Vorstand des Forum Bildung Digitalisierung und ehemaliger Schulleiter – in seiner Keynote Aufgaben- und Verantwortungsfelder schulischer Führungskräfte dar. Im Zentrum steht die Frage, wie die Gestaltung digitaler Schulentwicklungsprozesse gelingen kann.
Abstract der Keynote und Vita (PDF-Datei)
Workshops und Vorträge (PDF-Datei)
Keynote-Speaker
Kha Gek Low (Leiterin des beruflichen Schulwesens in Singapur)
Zum Inhalt der Keynote / Content of keynote speech
Singapore continues to reposition its economy and industry sectors to ensure strong competitiveness and good jobs. Emerging economic sectors and industry transformation reveal that redesigned work processes, adoption of technology and expanding use of digital tools will require that students in schools and institutes of higher learning are adequately exposed to and equipped for the new digital economy. Learning opportunities for the students could be through the curriculum, enrichment, competitions or industry attachment. As the stint in an education institution is limited, emphasis must also be given to lifelong learning programmes to reskill and upskill, as well as access to job and career counselling and placement.
Abstract der
Keynote und Vita (PDF-Datei)
Workshops und Vorträge (PDF-Datei)
Keynote-Speaker
Prof. Dr. Tilman Pfau (Universität Stuttgart)
Zum Inhalt der Keynote
Der Vortrag gibt einen Überblick über Anforderungen an zukünftige Anwenderinnen und Anwender auf dem Gebiet der Quantentechnologien und zeigt erste Ansätze, wie eine nachhaltige digitale MINT-Bildung umgesetzt werden kann.
Abstract der Keynote und Vita (PDF-Datei)
Workshops und Vorträge (PDF-Datei)
Keynote-Speaker
- Prof. Dr. Claus Krieger (Universität Hamburg) und
- Prof. Dr. Michael Ahlers (Leuphana Universität Lüneburg)
Zum Inhalt der Keynote
Aus der Perspektive der Fächer Sport und Musik werden Einblicke in jüngere Prozesse der Digitalisierung gegeben. Hierbei werden theoretische und empirische Erkenntnisse eingebunden, aber auch konkrete mediale Artefakte und deren Potenziale und Effekte im Rahmen von Unterricht präsentiert sowie diskutiert.
Abstract der Keynot und Vita (PDF-Datei)
Workshops und Vorträge (PDF-Datei)
Keynote-Speaker
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin (Ludwig-Maximilian-Universität München)
Zum Inhalt der Keynote
Die Arbeitswelt ist dabei, sich zu verändern. Digitalisierung lautet das Zauberwort. Doch was bedeutet das für die Arbeit und was bedeutet das für die Ausbildung von hochqualifizierten Fachkräften? In Deutschland beklagen viele eine „digitale Spaltung“, also dass noch viel zu viele Schüler „digital abgehängt“ seien, oft diejenigen aus bescheidenen sozioökonomischen Verhältnissen. So hat das Bundesministerium die „Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft“ ins Leben gerufen, die das Lernen mit digitalen Medien und die Vermittlung von digitalen Kompetenzen fördern soll.
Abstract der Keynote und Vita (PDF-Datei)
Workshops und Vorträge (PDF-Datei)
Keynote-Speaker
Prof. Dr. Walt Detmar Meurers (Universität Tübingen)
Zum Inhalt der Keynote
Neben der vielfältigen abstrakten Diskussion um Digitalität mit ihren kultur-soziologischen und politischen Visionen fast unbemerkt gibt es aktuell weiterhin Schulen, Lernende und Lehrende. Prof. Meurers möchte sich in diesem Vortrag der Frage widmen, was digitale Medien und Methoden eigentlich konkret leisten können, um Desiderate der real existierenden Schule im Bereich des Bildungs- und Fremdspracherwerbs anzugehen.
Abstract der Keynote und Vita (Sprache)
Workshops und Vorträge (PDF-Datei)
Keynote-Speaker
Prof. Dr. Andreas Schleicher (OECD Paris, Direktorat für Bildung)
Zum Inhalt der Keynote
Die Schulen von morgen müssen den SchülerInnen helfen, selbständig zu denken und sich mit Einfühlungsvermögen auf die Zusammenarbeit mit anderen sowie auf gesellschaftliches Engagement vorzubereiten. Technologie kann uns helfen, die Bildungspraxis nicht nur zu bewahren, sondern sie auch zu transformieren. Aber Technologie ist nur so gut wie ihr Einsatz, und während eine Verbesserung der Bildung leicht zu verkünden ist, ist sie sehr schwer zu erreichen. Der Impulsvortrag befasst sich mit vielen Erfolgen, aus denen wir lernen können – nicht durch das „Kopieren und Einsetzen“ von Lösungen aus anderen Schulen oder Ländern, sondern durch eine ernsthafte und rationale Betrachtung effektiver Praktiken und Richtlinien auf der ganzen Welt.
Abstract
der Keynote und Vita (PDF-Datei)
Workshops und Vorträge (PDF-Datei)
Keynote-Speaker
Prof. Dr. Tobias Renner (Universität Tübingen)
Workshops und Vorträge (PDF-Datei)
Keynote-Speaker
Prof. Dr. Katja Driesel-Lange (Universität Münster)
Zum Inhalt der Keynote
Nicht erst seit der Corona-Pandemie wird die Frage nach digitalen Angeboten der Beruflichen Orientierung aufgeworfen. Angebote zum digitalen Lernen bieten in vielerlei Hinsicht Möglichkeiten, individuelle berufliche Entwicklung zu unterstützen. Mit Blick auf Lehrende und Lernende werden Potentiale und Grenzen digitaler Berufsorientierung ausgeleuchtet.
Abstract der Keynote und Vita (PDF-Datei)
Workshops und Vorträge (PDF-Datei)