
Das Arbeitsfeld Sekundarstufe I unterstützt alle Lehrerinnen und Lehrer, die an Hauptschulen, Werkrealschulen, Gemeinschaftsschulen und Realschulen unterrichten, bei Fragen rund um Fachfortbildungen und Beratung, die im Kontext Schule und Unterricht auftreten können. In unserem Aufgabenbereich liegt die Steuerung und Koordination der regionalen und überregionalen Lehrkräftefortbildung in der Sekundarstufe I. Wir sind gerne die Ansprechpartner für die Planung und Durchführung von schulnahen oder schulinternen Fortbildungsveranstaltungen und pädagogischen Tagen an Ihrer Schule.
Arbeitsfeldleitung

Mitarbeitende
Tobias Wegele
Betreuung Lehrkräftefortbildung (LFB)
Die Ansprechpersonen für diesen Bereich finden Sie auf der Seite „Betreuung Lehrkräftefortbildung“.
Unsere Aufgabenfelder und Projekte
- regionale Lehrkräftefortbildung (inhaltliche und personelle Steuerung und Koordinierung),
- überregionale Lehrkräftefortbildung (gemeinsame Jahresplanung mit der ZSL-Zentrale),
- schulartspezifische Fragen an der Regionalstelle (HS, WRS, RS und GMS),
- Fachteamstrukturen in der Sekundarstufe I (Steuerung und Koordinierung),
- Beratung in der Sekundarstufe I (u. a. Stärkung Realschule),
- Tagungen und besondere Fortbildungsformate,
- Beratung der Gemeinschaftsschulen (u. a. durch die GMS-Tandems),
- Kooperation mit dem Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (GWHRS) und dem Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Pädagogisches Fachseminar und Fachseminar für Sonderpädogogik) in Schwäbisch Gmünd.

Fachteamkoordinatorinnen und Fachteamkoordinatoren
In unseren Fachteams tauschen sich die Fachberaterinnen und Fachberater Unterricht und die Kolleginnen und Kollegen der Seminare regelmäßig über die Aus- und Fortbildung aus und arbeiten an Fortbildungsangeboten für Sie an den Schulen. Bei konkreten Fragen können Sie gerne Kontakt zu den Fachteams aufnehmen. Folgend finden Sie die Kontaktdaten der Fachteamkoordinatorinnen und Fachteamkoordinatoren.
Bei fachspezifischen Fragen helfen Ihnen die Fachteams gerne weiter und freuen sich, wenn Sie an den Beratungs- und Fortbildungsangeboten teilnehmen.
Petra Emmrich (Ausbildung): Petra.Emmrich@gwhrs-seminar-gmuend.de
Christiane Lebeda (Fortbildung): Christiane.Lebeda@zsl-rsgd.de
Andreas Marquardt (Ausbildung): Andreas.Marquarth@gwhrs-seminar-gmuend.de
Dr. Birger Tornuß (Fortbildung): Birger.Tornuss@zsl-rsgd.de
Sarah Barkow (Ausbildung): Sarah.Barkow@gwhrs-seminar-gmuend.de
Sabine Barth (Fortbildung): Sabine.Barth@zsl-rsgd.de
Weitere Informationen und Ansprechpersonen im Bereich Kunst über die Schulart hinaus finden Sie auf der Seite „Arbeitsfeld Pädagogischer Querschnitt“ > Kunst.
Birgit van der Ahe (Ausbildung): Birgit.Vanderahe@gwhrs-seminar-gmuend.de
Michael Regner (Fortbildung): Michael.Regner@zsl-rsgd.de
Sonja Eiberger (Ausbildung): Sonja.Eiberger@seminar-gwhrs-gd.kv.bwl.de
Katja Schüttler (Fortbildung): Katja.Schuettler@zsl-rsgd.de
Weitere Informationen und Ansprechpersonen im Bereich Leserechtschreibschwäche über die Schulart hinaus finden Sie auf der Seite „Arbeitsfeld Pädagogischer Querschnitt“ > Leserechtschreibschwäche.
Elisabeth Frey (Ausbildung): Elisabeth.Frey@seminar-gwhrs-gd.kv.bwl.de
Anna Unkel (Fortbildung): Anna.Unkel@zsl-rsgd.de
N. N.
Ingrid Käss (Aus- und Fortbildung): Ingrid.Kaess@seminar-gwhrs-gd.kv.bwl.de
Sabine Wizemann (Ausbildung): Sabine.Wizemann@gwhrs-seminar-gmuend.de
Sylvia Hüneke (Fortbildung): Sylvia.Hueneke@zsl-rsgd.de
Hariolf Seifert (Aus- und Fortbildung): Hariolf.Seifert@gwhrs-seminar-gmuend.de
Karin Arndt (Ausbildung): Karin.Arndt@gwhrs-seminar-gmuend.de
Heike Eggert (Fortbildung): Heike.Eggert@gwhrs-seminar-gmuend.de
Roman Blessing (Ausbildung): Roman.Blessing@zsl-rsgd.de
Michael Köhnert (Fortbildung): Michael.Koehnert@zsl-rsgd.de
Andreas Kuhn (Ausbildung): Andreas.Kuhn@gwhrs-seminar-gmuend.de
Stefan Köhnlein (Fortbildung): Stefan.Koehnlein@zsl-rsgd.de
Cornelia Batsch-Weber (Ausbildung): Cornelia.Batsch-Weber@seminar-gwhrs-gd.kv.bwl.de
Robert Merkle (Fortbildung): Robert.Merkle@zsl-rsgd.de
Joachim Poloczek (Aus- und Fortbildung): Joachim.Poloczek@zsl-rsgd.de
Weitere Informationen und Ansprechpersonen im Bereich Besondere Schwierigkeiten beim Rechnenlernen über die Schulart hinaus finden Sie auf der Seite „Arbeitsfeld Pädagogischer Querschnitt“ > Besondere Schwierigkeiten beim Rechnenlernen.
Eva Schilling: Eva.Schilling@seminar-gwhrs-gd.kv.bwl.de
Hartmut Ott: Hartmut.Ott@zsl-rsgd.de
Weitere Informationen und Ansprechpersonen im Bereich Musik über die Schulart hinaus finden Sie auf der Seite „Arbeitsfeld Pädagogischer Querschnitt“ > Musik.
Herbert Fallscheer (Ausbildung): Herbert.Fallscheer@seminar-gwhrs-gd.kv.bwl.de
Lisa Väth (Fortbildung): Lisa.Vaeth@zsl-rsgd.de
Katja Bäuerle: Katja.Baeuerle@gwhrs-seminar-gmuend.de
Martin Rall: Martin.Rall@zsl-rsgd.de
Weitere Informationen und Ansprechpersonen im Bereich Sport über die Schulart hinaus finden Sie auf der Seite „Arbeitsfeld Pädagogischer Querschnitt“ > Schulsport.
Carsten Winter (Ausbildung): carsten.winter@gwhrs-seminar-gmuend.de
Peter Amberger (Fortbildung): Peter.Amberger@zsl-rsgd.de
Christiane Hoppenz-Green (Ausbildung): Christiane.Hoppenz-Green@seminar-gwhrs-gd.kv.bwl.de
Armin Landwehr (Fortbildung): Armin.Landwehr@zsl-rsgd.de