Der Angriff auf Israel durch Terroristen der Hamas ist menschenverachtend und stößt uns in seiner Brutalität und Grausamkeit an die Grenzen des Fassbaren.
Die schockierenden Bilder und Nachrichten aus Israel und dem Gazastreifen erreichen auch Kinder und Jugendliche an den Schulen in Baden-Württemberg. Sie sorgen für Fragen, Unsicherheiten und Ängste. Gleichzeitig entsteht bei vielen Schülerinnen und Schülern der Wunsch, die eigene Betroffenheit zu äußern und Zeichen der Solidarität mit den Opfern des Konflikts zu setzen.
Die Auseinandersetzung mit den aktuellen Ereignissen und dem Nahost-Konflikt stellt Lehrerinnen und Lehrer vor große Herausforderungen und fordert Klarheit im Eintreten gegen antisemitische Haltungen. Das Kultusministerium, das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) und die Landeszentrale für politische Bildung unterstützen Lehrkräfte bei einer sensiblen, altersgemäßen und fundierten Auseinandersetzung mit den aktuellen Ereignissen und Entwicklungen in dem Konflikt durch Hinweise auf geeignete Materialien, Fortbildungs- und Beratungsangebote sowie generelle pädagogische Hinweise für den Umgang mit den Themen Krieg und Gewalt.
Fachtag „Herausforderungen in der schulischen Bildungsarbeit gegen Antisemitismus nach dem 7. Oktober 2023“
- Wann: Donnerstag, 12. Dezember 2024
- Wo: Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs, Hospitalstraße 36, 70174 Stuttgart
- Wie: Online-Anmeldung über LFB-Online (TNR - 9VEDP)
- Veranstalter: Es handelt sich um eine Veranstaltung des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs (IRGW).
Individuelles Beratungsangebot zum Umgang mit Diskriminierung in der Schule (auch im Kontext des Krieges in Israel/Gaza)
Sie können bei Sybille Hoffmann (sybille.hoffmann@zsl.kv.bwl.de) oder Daniel Felder (daniel.felder@zsl.kv.bwl.de) einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.
Die Servicestelle Friedensbildung Baden-Württemberg bietet eine Konfliktanalyse aus friedenspädagogischer Sicht an. Hier finden Sie Karten, Zeittafeln, Informationen zu Friedensbemühungen und Friedenspotentialen sowie Arbeitsblätter.
Der Film beleuchtet die Lebensrealitäten junger jüdischer Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger und thematisiert Erfahrungen mit Alltagsantisemitismus, auch israelbezogenem Antisemitismus.
Unter dem angegebenen Link können Sie den Film und eine Broschüre zum Einsatz im Unterricht herunterladen.
Diese Handreichung enthält nach wie vor aktuelle Impulse für die Behandlung des Konflikts zwischen Israel und den Palästinensern im Unterricht. Besonders die folgenden Artikel sind empfehlenswert:
-
- 4.8 – Multiperspektivität im Blick auf den Nahostkonflikt als Verstehensangebot für einen komplexen Sachverhalt
- 5.5 – Die Gefahr der einzigen Geschichte – Reflexionshilfen zur Behandlung Israels im Unterricht
- 6.2 – Prävention von israelbezogenem Antisemitismus durch multiperspektivische Zugänge: Arbeit mit dem Film „1948 – jüdischer Traum, arabisches Trauma. Wie Israel entstand.“
- Jugendliche im Fokus salafistischer Propaganda – Beispiele und Anregungen für die unterrichtliche und pädagogische Praxis – Teilband 2.1 (2017) (PDF-Datei)
Diese Handreichung enthält einen Artikel zur Gestaltung von Schulstunden nach Kriegsereignissen und Terroranschlägen:
6.1 – Anregungen zur Gestaltung von Schulstunden nach Terroranschlägen
Jüdisches Leben ist seit Jahrhunderten Teil des Alltags im Südwesten.
Angesichts der aktuellen Situation liefern die vielseitigen Materialien über das Portal „Landeskunde entdecken online“ nützliche Informationen und Hintergründe, um die Geschichte jüdischen Lebens in unserer Gesellschaft damals wie heute sichtbar zu machen.
- Filmbildungsprojekt „Film Macht Mut – Prävention von Rassismus und Antisemitismus in der Filmbildung“ des LMZ für die Klassen 1 bis 6
- Infoseite des LMZ zum Thema
Kriegsbilder in den Medien – Wie darüber mit Heranwachsenden sprechen?
- E-Paper des LMZ zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen mit integrierten Unterrichtsvorschlägen (PDF-Datei)
Informationen
- Dossier „Der Nahostkonflikt“
- Dossier „Die Geschichte Israels“
- Dossier „Die Geschichte Palästinas“
- Dossier Antisemitismus
- Zeitschrift Bürger, Ausgabe Heft 4-2013: Antisemitismus heute
Abrufveranstaltung der ZSL-Regionalstellen
Die ZSL-Regionalstellen bieten für alle Schularten eine Abrufveranstaltung zum pädagogischen Umgang mit dem
Nahostkonflikt an. Diese Abrufveranstaltung kann von Schulen über LFB-Online gebucht werden. Durch Klick auf die LFB-Online-Nummer
gelangen Sie zur Anmeldung.
- Workshop „Peace Counts“. Workshop zu ziviler
Konfliktbearbeitung weltweit
- Workshop „Konflikte bearbeiten – aber wie? Workshop zu Konflikten, ihrer Eskalation und ihren Chancen“
- Planspiel: „Israel und Palästina. Ein nicht zu lösender Konflikt?“
- Fachvortrag „Antisemitismus: Einführung, Erscheinungsformen, Handlungsmöglichkeiten“
- Projekttag „Nie wieder! Projekttag für Jugendliche gegen Antisemitismus“
-
Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg bietet Workshops zu Antisemitismus und Rassismus für alle Schularten an. Dabei wird nicht nur auf den historischen NS-Antisemitismus Bezug genommen, sondern auch über Antisemitismus in seinen modernen Erscheinungsformen aufgeklärt.
-
Mit dem Projekt Anti-Anti 2.0 informiert das Haus der Geschichte Baden-Württemberg über Antisemitismus und bietet einen wertvollen Einblick in nützliche Materialien und weiterführende Links.
- Die Fachstelle Extremismusdistanzierung (FEX) bietet zum Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 und der Ausweitung des Krieges auf den Libanon Unterstützungsangebote für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler an.
- Der Verein Bildungsbausteine e.V. bietet eine Online-Veranstaltung mit digitalen Workshops an:
- Was: Der 7. Oktober und seine Folgen – Erfahrungen und Methoden aus der antisemitismus- und rassismuskritischen Bildung
- Wann: Montag, 02.12.2024
- Wo: online
- Weitere Informationen: Nähere Informationen entnehmen Sie der Webseite von Bildungsbausteine e.V.
In „Verankerung
des Nahostkonfliktes im gemeinsamen Bildungsplan für die Sekundarstufe I und im Bildungsplan Berufliche Schulen“
(barrierefreie PDF-Datei) werden die Bildungsplanbezüge erläutert.
- Das „Action-Kit gegen israelbezogenen Antisemitismus“ (PDF-Datei) der Amadeu Antonio Stiftung entkräftet Mythen zum Nahostkonflikt und liefert Argumentationshilfen gegen israelbezogenen Antisemitismus.
- Reflexionshilfe zu Projektionen, Deutungen und
dichotomen Sichtweisen auf den Nahostkonflikt (Anders denken, KIgA e. V.)
-
Das Deutsche Schulportal der Robert-Bosch-Stiftung bietet eine interessante Reihe zu den Grundlagen einer Pädagogik zum Nahostkonflikt an. Es ist Teil einer Reihe von Modulen, die sich der pädagogischen Bearbeitung des Themas Israel/Palästina in der Schule widmen.
- Der Verein Bildungsbausteine e. V. hat in seiner Broschüre „Verknüpfungen. Ansätze für die antisemitismus- und rassismuskritische Bildung“ (PDF-Datei) drei Unterrichtsstunden für eine Doppelstunde zum Nahostkonflikt publiziert (ab Seite 50 ff.). Auf Seite 58 findet sich ein Link zum Download der Materialien.
- Der Comic „Mehr als zwei Seiten” thematisiert eine Reise einer Jugendgruppe aus Neukölln nach Israel und in die palästinensischen Gebiete und bietet ausgewogene Perspektiven auf den Nahostkonflikt.
- Auf der Seite anders-denken.info finden sich Unterrichtsvorschläge zu verschiedenen Erscheinungsformen von Antisemitismus, unter anderem zu israelbezogenem Antisemitismus.
- Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet einen Unterrichtsvorschlag mit Verweis auf mögliche Unterrichtsmaterialien zum Thema „Israel und der Nahostkonflikt“ an.
- Auf dem Lehrerfortbildungsserver finden sich Stundenentwürfe und Materialien zum Nahostkonflikt mit Bildungsplanbezug.
- Ufuq e. V. bietet unter dem Titel „Solidarisch gegen Terror“ Anregungen für eine Unterrichtsstunde zur aktuellen Situation in Israel und Palästina. Das Material fokussiert sich dabei auf Solidarität zwischen jüdischen und muslimischen Institutionen und Menschen in Deutschland.
Die Stellungnahme der deutschen
Bundesregierung vom 15. Oktober 2023.
Für Informationen zur aktuellen Nachrichtenlage empfiehlt sich die Presseschau euro|topics, ein Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung.
Beim Kurzbericht des SWR vom 24. Oktober 2023 geht es um den Umgang mit der aktuellen Situation in Schulen – mit einem kurzen Interview mit dem Präsidenten des ZSL, Prof. Dr. Riecke-Baulecke.
Kurzbericht über die Situation an Schulen und das Online-Beratungsangebot des ZSL (Video, ab Minute 08:19)
Die vierteilige Filmreihe von Richard C. Schneider „Die
Sache mit den Juden“ in der ARD-Mediathek.
Die Serie nimmt in vier Beiträgen von jeweils circa 23 Minuten verschiedene Erscheinungsformen von Antisemitismus in den Blick.