Zum Inhalt springen

10.04.2025

Begabtenförderung: Baden-Württemberg und Hector Stiftung führen erfolgreiche Zusammenarbeit mit Hector Kinderakademien fort

Am 3. April 2025 unterzeichneten das Land Baden-Württemberg und die Hector Stiftung im Haus der Wirtschaft in Stuttgart eine Vereinbarung zur Verlängerung ihrer Zusammenarbeit mit den Hector Kinderakademien um weitere fünf Jahre. Beide Parteien setzen damit ihre erfolgreiche, 15-jährige Partnerschaft im Bereich der Begabtenförderung fort. 

Auch der Präsident des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Prof. Dr. Thomas Riecke-Baulecke, nahm an der Veranstaltung zur Vertragsunterzeichnung teil. Denn Begabtenförderung und das Unterstützungskonzept Starke BASIS! im MINT-Bereich gehören mit zu den Aufgabenbereichen des ZSL.

Hektor Kinderakademien

Die Hector Kinderakademien bieten seit 2010 besonders begabten und hochbegabten Grundschulkindern spezielle Kursangebote, die über den regulären Unterricht hinausgehen. Ziel der Hektor Akademien ist es, besonders begabte Kinder frühzeitig und gezielt im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu fördern. 

„Wir erreichen mit den Hector Kinderakademien nahezu all unsere Grundschulen in Baden-Württemberg und können auf diese Weise Kinder mit besonderen Begabungen ihren Potenzialen gemäß fördern. Das ist absolut einmalig“, erklärte Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg

„Mit unserer Förderung möchten wir dazu beitragen, dass die besonderen Begabungen der Kinder so früh wie möglich erkannt und gefördert werden. Wir freuen uns sehr, dass die Anzahl der teilnehmenden Kinder so hoch ist. Ganz besonders wichtig ist uns, dass wir mit dem Programm Kinder aus allen sozialen Schichten erreichen“, sagte Uwe Bleich, Vorstand der Hector Stiftungen.

Wissenschaftliche Begleitung

Das Programm wird wissenschaftlich begleitet durch

Die wissenschaftliche Begleitung umfasst unter anderem

  • die Evaluierung der Fördermaßnahmen und
  • die Durchführung von Weiterbildungsangeboten für Kursleitungen und Lehrkräfte.

Weiterführende Informationen

Foto: Uwe Bleich, Vorstand der Hector Stiftungen, in Anzug mit gestreifter Krawatte, sitzt (aus Betrachterperspektive) links an einem Tisch. Theresa Schopper, baden-württembergische Kultusministerin, mit grünschwarzgemustertem Oberteil und schwarzer Jacke sitzt rechts von ihm. Beide lächeln in die Kamera. Sie halten beide einen Stift in der Hand und haben jeweils zwei Blätter vor sich liegen. Sie sind dabei, die Vereinbarung zur Verlängerung ihrer Zusammenarbeit mit den Hector Kinderakademien zu unterzeichnen.
3. April 2025: Uwe Bleich, Vorstand der Hector Stiftungen, und Theresa Schopper, baden-württembergische Kultusministerin, unterzeichnen die Vereinbarung zur Verlängerung ihrer Zusammenarbeit mit den Hector Kinderakademien.
Gruppenfoto: auf einer Treppe stehen dem Betrachter zugewandt vierzehn Personen, die lächeln. Unter anderem sind es folgende Personen: Links oben auf dem Treppenabsatz steht ZSL-Präsident Professor Dr. Thomas Riecke-Baulecke. Weiter unten auf der Treppe stehen Theresa Schopper, baden-württembergische Kultusministerin, und Uwe Bleich, Vorstand der Hector Stiftungen. Beide halten jeweils ein Exemplar Vereinbarung zur Verlängerung ihrer Zusammenarbeit mit den Hector Kinderakademien in Händen.
3. April 2025: Gruppenfoto anlässlich der Unterzeichnung der Vereinbarung zur Verlängerung der Zusammenarbeit mit den Hector Kinderakademien zwischen Baden-Württemberg und der Hector Stiftung. Zu sehen sind unter anderem in der Treppenmitte mit je einem Vertragsexemplar Theresa Schopper, baden-württembergische Kultusministerin, und Uwe Bleich, Vorstand der Hector Stiftungen, sowie links oben am Treppenende ZSL-Präsident Professor Dr. Thomas Riecke-Baulecke.
1/2
Artboard Copy