01.04.2025
Informationsveranstaltungen zum Weiterbildungsstudiengang „Schulmanagement und Leadership“ (online, 20.05.2025 und 08.07.2025, 18:30–19:30 Uhr)
Ziel des Weiterbildungsmasters „Schulmanagement und Leadership“ ist es, Führungspersönlichkeiten für den Bildungs- und Schulkontext systematisch und evidenzorientiert aus- und weiterzubilden.
Das Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung der Eberhard Karls Universität Tübingen bietet diesen berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang in Kooperation mit folgenden Partnern an:
- Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL),
- Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) sowie
- Akademie für innovative Bildung und Management (aim).
Informationsveranstaltungen
- Was: Online-Informationsveranstaltung Weiterbildungsmaster „Schulmanagement und Leadership“ 2025
- Veranstalter: Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung
- Wann:
- Dienstag, 20. Mai 2025, 18:30 bis 19:30 Uhr
- Dienstag, 8. Juli 2025, 18:30 bis 19:30 Uhr
- Wo: online (Zoom)
- Wie: Online-Anmeldung (eveeno)
Informationen zum Masterstudiengang „Schulmanagement und Leadership“
Allgemeine Informationen
- Was: weiterbildender Studiengang Schulmanagement und Leadership (Master Weiterbildung) mit akademischer Abschlussprüfung Master of Arts (M. A.)
- Studienbeginn: jeweils im Wintersemester
- Bewerbungszeitraum: 1. Juni bis 15. September 2025
- Regelstudienzeit: vier Semester
- Zielgruppe: Führungspersonen und angehende Führungskräfte im Schul- und Bildungskontext
(allgemein bildende und berufliche Schulen, Bildungsverwaltung und -administration, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen)
Weiterführende Informationen
- Flyer „Schulmanagement und Leadership (Master Weiterbildung)“ – Berufsbegleitender Master of Arts2025/2026 (PDF-Datei)
- Internetseiten der Eberhard Karls Universität Tübingen zum Studiengang „Schulmanagement und Leadership“
- Informationen zum Studiengang auf der
ZSL-Seite „Führungskräftequalifizierung“