Zum Inhalt springen

14.01.2021

Selbstregulation/selbstreguliertes Lernen und dessen Förderung - Jun.-Prof. Lisa Bardach, Universität Tübingen, LEAD (Video)

17:30 Uhr

Inhalt des Vortrags

Von Schülern und Schülerinnen wird - gerade in Zeiten corona-bedingter Schulschließungen - erwartet, dass sie ihr Lernen selbstständig und eigenverantwortlich gestalten und regulieren. Doch was genau bedeutet Selbstregulation/selbstreguliertes Lernen im Schulkontext? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit es gelingen kann, und welchen Beitrag können Lehrkräfte zur Förderung leisten?

Zur Person

Jun.-Prof. Lisa Bardach ist Juniorprofessorin und Nachwuchsgruppenleiterin am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung. In ihrer Forschung untersucht sie schwerpunktmäßig adaptive Schüler*innenmerkmale, wie bspw. motivationale Charakteristiken, kognitive, sozio-emotionale und persönlichkeitsbezogene Faktoren sowie selbstregulatorische Fähigkeiten. Weitere Schwerpunkte ihrer Forschung liegen im Bereich der Unterrichtsqualität sowie auf den Kompetenzen von Lehrkräften; Aspekte hierbei sind kognitive und non-kognitive Charakteristika, die Lehrkräfteselektion und -recruitment und die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften.

Hier gelangen Sie zur LEAD Seite des Vortrags der Universität Tübingen.

Hier gelangen Sie zum Vortrag auf YouTube.

Hier können Sie die Präsentationsfolien herunterladen.

Artboard Copy