Wir stellen ein breites Fortbildungsangebot zur Verfügung: z. B. zu Moodle, zu Einsatz und Verwaltung von Tablets und anderer digitaler Medien im Unterricht, zu Urheberrecht und Datenschutz sowie zu Ausbildung und Unterstützung von Multimediaberatenden (MMB) und Netzwerkberatenden.

Regionalstelle Schwäbisch Gmünd
Herzlich willkommen auf den Seiten der ZSL-Regionalstelle Schwäbisch Gmünd!
Wir als Regionalstelle des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) verstehen uns als Dienstleister für alle Schulen und alle am Schulleben Beteiligten in der ZSL-Region Schwäbisch Gmünd.
Sie finden hier Ihre regionalen Ansprechpersonen für die Lehrkräftefortbildung und für die Beratung von Schulen sowie unsere konkreten Beratungs- und Unterstützungsangebote. Bitte zögern Sie nicht, sich bei Fragen oder Anregungen an uns zu wenden!
Die Schulpsychologischen
Beratungsstellen sind Teil der Regionalstelle und erbringen ihre Beratungsleistungen unverändert an ihren Standorten in Aalen,
Backnang, Göppingen, Heilbronn, Künzelsau und Tauberbischofsheim. Informationen zur Ausbildung der Lehrkräfte in der
ZSL-Region Schwäbisch Gmünd finden Sie auf den Internetseiten der Seminare für Aus- und Fortbildung. Die Regionalstelle ist
für die Steuerung der Seminare in der ZSL-Region Schwäbisch Gmünd zuständig.
Möchten Sie Teil unseres Teams werden? Aktuelle Stellenausschreibungen der ZSL-Zentrale und der Regionalstellen finden Sie auf der ZSL-Stellenangebotsseite.
Renzo Costantino
„Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!“
Die Schaltflächen in den Spaltenüberschriften dienen zum Sortieren der Tabelle nach der jeweiligen Spalte.
Datum | Nachricht |
---|---|
28.11.2023 | QUBE-F für Prozesse der Unterrichtsentwicklung nutzen |
QUBE-F für Prozesse der Unterrichtsentwicklung nutzen Eintägige Fortbildung für Schulleitungen und Schulentwicklungsteams am 07.02.2024 zur Arbeit mit dem Unterrichtsfeedbackbogen QUBE-F. |
|
27.11.2023 | Info-Mails der Regionalstelle Schwäbisch Gmünd |
Die Regionalstelle Schwäbisch Gmünd informiert die Schulen in regelmäßigen Abständen über die aktuellen Unterstützungsmaßnahmen. Die Info-Mails können Sie hier nachlesen. | |
23.10.2023 | Impulsvorträge der Schulpsychologischen Dienste im SJ 23/24 |
Auch im Schuljahr 2023/24 laden wir Sie wieder herzlich zu unseren einstündigen Online-Impulsvorträgen ein. Schulpsychologinnen und Schulpsychologen geben zunächst eine Einführung in das jeweilige Themenfeld und stehen anschließend für Ihre Fragen und zur Diskussion zu Verfügung |
|
27.09.2023 | Digital Leadership - Fortbildungsreihe mit Start am 22. - 24. November 2023 |
Für die Gestaltung schulischer Transformationsprozesse sind Schulleitungen und ihre Teams wesentliche Schlüsselakteure. Ihre Aufgabe besteht darin, einen auf die Bedarfe der Schule abgestimmten Entwicklungsprozess zu gestalten, der die Potenziale für das Lernen und Arbeiten in der Digitalität bestmöglich und lernförderlich erschließt und nutzbar macht. | |
25.07.2023 | Save the date! Woche der Begabtenförderung (WdB) von 13. bis 17.11.2023 |
Im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg plant das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) von 13.-17.11.2023 eine „Woche der Begabtenförderung“ als zentrales Fortbildungsereignis für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Baden-Württemberg – mit dem Ziel, Begabtenförderung und Potenzialentwicklung als bildungspolitisch und gesellschaftlich zentrale Themen dauerhaft in den Fokus zu rücken. |
Arbeitsfeld 2: Pädagogischer Querschnitt
- Arbeitsfeldleitung
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Arbeitsfeld Pädagogischer Querschnitt
- Unsere Aufgabenfelder und Projekte
- Fachteamkoordinatorinnen und Fachteamkoordinatoren
- Schulsport
- Kunst
- Musik
- Digitale Medien und IT
- Interkulturelles Lernen und Arbeiten an Schulen
- Schultheater
- Demokratiebildung
- Schülermitverantwortung (SMV)
- Klassenführung
- Kompetenzanalyse Profil AC
- Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS)
- Besondere Schwierigkeiten beim Rechnenlernen
- Kooperatives Lernen
- Führungskräfteentwicklung
- Sicherheit in der Schule
- Weiterführende Links