Navigation überspringen

Lernplattform Moodle

Lernplattform Moodle

Zum Hilfesystem zu Moodle


Wie kann Moodle verschiedene Bereiche des Lernens und der Schulorganisation unterstützen?

Moodle ist ein Lernmanagementsystem, mit dem sowohl Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler miteinander und untereinander kommunizieren können. Gerade in Zeiten, in denen kein gemeinsamer Unterricht stattfinden kann, bietet Moodle Unterstützung auf verschiedensten Ebenen. Beispielsweise kann Kommunikation schriftlich über ein „Forum“ oder über „Mitteilungen“ (asynchron) oder synchron über einen “Chat“ geführt werden. Für Videokonferenzen ist „Big Blue Button“ integriert. 
Die Zusammenarbeit findet in abgeschlossenen Kursräumen statt, in denen die Lehrkraft ihren Schülerinnen und Schülern Lernmaterialien (Text, Audio und Video) sowie interaktive Übungen zur Verfügung stellt. Dies alles ist unabhängig von der konkreten Lernsituation. Lernen von Zuhause, Lernen in geteilten Gruppen ist genauso möglich wie ein Moodlekurs begleitend zum Präsenzunterricht. Alles, was jetzt in Moodle erarbeitet wird, kann also weitergeführt werden, wenn sich die Lernsituation wieder normalisiert. 

Bild moodle
Bild moodle

Der Anteil der Module, bei denen Schülerinnen und Schülern ein aktives Arbeiten ermöglicht wird, ist in Moodle sehr hoch. Problemlos können auch die interaktiven Module von anderen Anbietern (z. B. H5P) in Moodle integriert werden. 
Moodle wird auf einem Server in Baden-Württemberg gehostet, rechtliche Belange (z. B. Datensicherheit) wurden vorab für Sie bereits geklärt. Mittlerweile wurde für alle Schulen in Baden-Württemberg eine eigene Moodle-Plattform eingerichtet.


Themen:


 

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.