IMPULSE - Online-Vorträge

Lesezeit:
  • Teilen

IMPULSE – Expertinnen und Experten live

In unseren Online-Vorträgen greifen wir die Vielfältigkeit von Schule auf und laden Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis ein, die aus ihrem jeweiligen Fachbereich berichten. Dabei reichen die Themen von wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Bildungsforschung bis hin zu praktischen Hinweisen zum Umgang mit belasteten Schülerinnen und Schülern.

Einige der Vorträge werden mit Kooperationspartnern, wie dem Medizinisch-Psychologischen Beirat des ZSL (MPB), organisiert oder werden von erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern aus den Schulpsychologischen Beratungsstellen des ZSL (SPBS) gehalten. Diese Vorträge sind entsprechend gekennzeichnet.

Wissenschaft im Dialog (IBBW)


Bisherige Vorträge in der Reihe IMPULSE

Hier finden Sie zurückliegende Vorträge aus der IMPULSE-Reihe.

HIer gelangen Sie zurück zu den aktuellen IMPULSE Online-Vorträgen.

    ChatGPT ist erst der Anfang – wo mag es enden? (Prof. Dr. Doris Weßels)

    Ess- und Zwangsstörung (ZSL & MPB)

    „Die heutige Jugend…!“ – Erkenntnisse und Hausaufgaben aus der Jugendstudie Baden-Württemberg 2022; Prof. Dr. Christine Sälzer

    Über Dogmen guten Lehrens und Lernens: Warum sie falsch sind und was angemessenere Sichtweisen wären (Prof. Dr. Alexander Renkl)

    Gewalt an Schulen – was wir wissen und wo wir mehr Wissen brauchen (Prof. Dr. Jens Luedtke)

    Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit – Ungünstige Startbedingungen erkennen, akzeptieren und damit umgehen. Perspektiven und Anforderungen an Schulentwicklung (Prof. Dr. Kai Maaz)

    IMPULSE-Dialog: Verfassungsauftrag „Sicherung der Mindeststandards“ – kann Schule das garantieren? Welche Aufgaben haben Lehrerinnen und Lehrer?

    Schulentwicklung – Schulaufsicht – Schulfamilien, Prof. Dr. Anne Sliwka

    Ist ein gesunder Lehrer_innen-Beruf möglich? – Lehrkräfte-Gesundheit aus Sicht der Psychosomatik (Prof. Dr. med. Claas Lahmann)

    Schulleitung in Zeiten der Krise. Schulmanagement und Leadership vor, in und nach der Pandemie (ZSL, Universität Tübingen & aim – Live-Übertragung)