IMPULSE - Online-Vorträge

Lesezeit:
  • Teilen

IMPULSE – Expertinnen und Experten live

In unseren Online-Vorträgen greifen wir die Vielfältigkeit von Schule auf und laden Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis ein, die aus ihrem jeweiligen Fachbereich berichten. Dabei reichen die Themen von wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Bildungsforschung bis hin zu praktischen Hinweisen zum Umgang mit belasteten Schülerinnen und Schülern.

Einige der Vorträge werden mit Kooperationspartnern, wie dem Medizinisch-Psychologischen Beirat des ZSL (MPB), organisiert oder werden von erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern aus den Schulpsychologischen Beratungsstellen des ZSL (SPBS) gehalten. Diese Vorträge sind entsprechend gekennzeichnet.

Wissenschaft im Dialog (IBBW)


Bisherige Vorträge in der Reihe IMPULSE

Hier finden Sie zurückliegende Vorträge aus der IMPULSE-Reihe.

HIer gelangen Sie zurück zu den aktuellen IMPULSE Online-Vorträgen.

    Panik und Angststörungen im schulischen Kontext (Prof. Dr. Tobias Renner, Dr. Gerhard Libal)

    Gibt es gute Hausaufgaben? (Prof. Dr. Britta Kohler)

    Sonderpädagogische Lehrkräfte in der Regelschule, Prof. Dr. Ulrich Heimlich (ZSL & vds)

    Cybergrooming: Wie können wir unsere Kinder schützen?, Dr. Rudolf Stark (ZSL & MPB)

    Schülerschaft mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung II: Aktuelle Beschreibung schulrelevanter Aspekte, Prof. Dr. Christoph Ratz (ZSL & vds)

    Antisemitismus und Schule, Prof. Dr. Samuel Salzborn (Reihe politische Bildung)

    Ankunft im Alltag – Evidenzbasierte Pädagogik in der Sonderpädagogik, Prof. Dr. Katja Koch (ZSL & vds) - ABGESAGT

    Wissenschaft und Praxis im Dialog: Zwischen Integration und kultureller Identität - Herausforderungen der Beschulung ukrainischer Kinder und Jugendlicher im deutschen Schulsystem

    Online Sucht: Präventions- und Interventionsmaßnahmen, Prof Christian Montag (ZSL & MPB)

    Berufliche Interessen – Entwicklung, Einfluss und Veränderbarkeit, Dr. Gundula Stoll