Zum Inhalt springen

04.04.2025

Online-Vortrag: „KI-IMPULSE: Fair prüfen im KI-Zeitalter – was jetzt wirklich zählt“ (29.04.2025, 17:00–18:30 Uhr)

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Klassenzimmer angekommen – ob gewollt oder nicht. Doch weder ein Verbot noch ein Ignorieren von KI ist zielführend. Vielmehr ist eine aktive Anpassung von Lern- und Prüfungsszenarien notwendig.

Das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) lädt Sie herzlich im Rahmen seiner KI-IMPULSE-Reihe zu einem Vortrag von Professorin Barbara Geyer ein. 

  • Was: Online-Vortrag: „KI-IMPULSE: Fair prüfen im KI-Zeitalter – was jetzt wirklich zählt“
  • Wann: Dienstag, 29. April 2025, 17:00 bis 18:30 Uhr
  • Für wen: Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, insbesondere an Lehrkräfte aller Schulstufen, die ihre pädagogische Gestaltungskraft auch im Zeitalter von KI aktiv nutzen wollen.
  • Wo: online (Webex)
  • Wie: Anmeldung über LFB-Online

Inhalt

Anhand aktueller Studien, konkreter Praxisbeispiele und reflektierter Handlungsempfehlungen entwickelt Professorin Barbara Geyer Perspektiven für zukunftsfähige Prüfungsformate, die die Realität KI-unterstützten Lernens ernst nehmen – ohne pädagogische Grundwerte aufzugeben.

Referentin: Professor​in (FH) Magistr​a (FH) Barbara Geyer, PhD

Barbara Geyer ist Professorin für E-Learning und Wissensmanagement an der Hochschule Burgenland in Österreich.

Als Studiengangsleiterin des Masterstudiengangs E-Learning und Wissensmanagement und Leiterin der Stabsstelle Instructional Design setzt sie die Integration von künstlicher Intelligenz in Lehr- und Prüfungsformate selbst praktisch um und vermittelt dies in der Weiterbildung.

Ihre theoretisch fundierten und praxisorientierten Perspektiven teilt sie regelmäßig in Online-Vorträgen, auf LinkedIn und in ihrem Blog.

IMPULSE-Reihe des ZSL

Weitere Termine der ZSL-Online-Vortragsreihe „IMPULSE“ finden Sie auf der ZSL-Seite „IMPULSE – Expertinnen und Experten live“.



Artboard Copy