
Das Arbeitsfeld Grundschule ist für Sie da, wenn es um Fragen rund um Fortbildung, Beratung und Unterstützung für Ihre Schule geht. In unserem Aufgabenbereich liegt die Steuerung und Koordination der regionalen und – gemeinsam mit der ZSL-Zentrale – auch überregionalen Lehrkräftefortbildung in der Grundschule. Wir unterstützen Sie im Umgang mit Heterogenität und Differenzierung in der Grundschule. Auch sind wir Ansprechpartner für die Planung und Durchführung von schulnahen oder schulinternen Fortbildungsveranstaltungen und pädagogischen Tagen an Ihrer Schule.
Arbeitsfeldleitung

Ansprechpartnerin:
Sabine Ruppel: Sabine.Ruppel@zsl-rs-ma.kv.bwl.de
Unsere Aufgabenfelder und Projekte
- inhaltliche und personelle Planung und Steuerung der regionalen Lehrkräftefortbildung,
- Planung der überregionalen Lehrkräftefortbildung in Abstimmung mit der ZSL-Zentrale, Referat 31,
- Steuerung und Koordinierung der regionalen Fachteamstruktur,
- schulartspezifische Fragen der Grundschuldidaktik,
- Durchführung von Grundschultagungen und -fachtagen,
- Kooperation mit den Seminaren für Ausbildung und Fortbildung (Grundschule)
- Steuerung und Koordinierung der regionalen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die Kooperation von Kindertagesstätte und Grundschule.
Ansprechpartnerin:
Sabine Ruppel: Sabine.Ruppel@zsl-rs-ma.kv.bwl.de

Kooperation Kindertageseinrichtungen und Grundschule
Die regionalen Ansprechpersonen Kooperation an den Regionalstellen des ZSL sind die Ansprechpartnerinnen und -partner für Fragen zur allgemeinen Kooperation. Sie fördern die Kooperation zwischen Kindertageseinrichtungen und Grundschulen und beraten die Grundschulförderklassen. Sie arbeiten darüber hinaus mit den von den kommunalen, kirchlichen und freien Trägern bestellten sowie mit den für die Jugendämtern tätigen Fachberaterinnen und Fachberatern zusammen.
Im Folgenden finden Sie die Ansprechpersonen:
Ansprechpartnerin:
Sabine Ruppel: Sabine.Ruppel@zsl-rs-ma.kv.bwl.de

Fachteamkoordinatorinnen und Fachteamkoordinatoren
Die regionalen Fachteams der Grundschule begleiten unsere Fortbildnerinnen und Fortbildner in der Planung, Organisation und Durchführung der einzelnen Veranstaltungen.
Auf Regionalstellenebene gibt es Fachteams aller Fächer der Grundschule und übergreifende Themen (Pädagogik der Grundschule, Schuleingangsstufe und Medienbildung in der Grundschule).
Alle Anfragen an die Fachteams werden über die Arbeitsfeldleitung Grundschule gestellt, welche sie dann an die entsprechenden Fachteams weiterleitet.
Ansprechpartnerin:
Sabine Ruppel: Sabine.Ruppel@zsl-rs-ma.kv.bwl.de
Ansprechpartnerin:
Sabine Ruppel: Sabine.Ruppel@zsl-rs-ma.kv.bwl.de
Ansprechpartnerin:
Sabine Ruppel: Sabine.Ruppel@zsl-rs-ma.kv.bwl.de
Weitere Informationen und Ansprechpersonen im Bereich Kunst über die Schulart hinaus finden Sie auf der Seite „Arbeitsfeld Pädagogischen Querschnitt“ > Kunst.
Ansprechpartnerin:
Sabine Ruppel: Sabine.Ruppel@zsl-rs-ma.kv.bwl.de
Ansprechpartnerin:
Sabine Ruppel: Sabine.Ruppel@zsl-rs-ma.kv.bwl.de
Weitere Informationen und Ansprechpersonen im Bereich Musik über die Schulart hinaus finden Sie auf der Seite Arbeitsfeld Pädagogischer Querschnitt“ > Musik.
Ansprechpartnerin:
Sabine Ruppel: Sabine.Ruppel@zsl-rs-ma.kv.bwl.de
Ansprechpartnerin:
Sabine Ruppel: Sabine.Ruppel@zsl-rs-ma.kv.bwl.de
Ansprechpartnerin:
Sabine Ruppel: Sabine.Ruppel@zsl-rs-ma.kv.bwl.de
Ansprechpartnerin:
Sabine Ruppel: Sabine.Ruppel@zsl-rs-ma.kv.bwl.de
Ansprechpartnerin:
Sabine Ruppel: Sabine.Ruppel@zsl-rs-ma.kv.bwl.de
Weitere Informationen und Ansprechpersonen im Bereich Sport über die Schulart hinaus finden Sie auf der Seite „Arbeitsfeld Pädagogischer Querschnitt“ > Schulsport .