Zum Inhalt springen

Allgemeine Bildung

Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“

Symbolbild für das Förderprogramm Lernen mit Rückenwind (Foto: Jugendlicher in orangefarbener Jacke und grauer Hose macht Kite Landboarding: Er fährt auf einem Allterrainboard und lässt sich von einer Lenkmatte über eine grüne Wiese ziehen und scheint dabei fast abzuheben. Die Lenkmatte ist mit bunten Zeichen und Graffiti bemalt. Über dem blauen Himmel steht in weißer Schrift, die wie Kondensstreifen aussieht, „Lernen mit Rückenwind“. Darunter stehen in weißer Schrift durcheinander mathematische Formeln.)

Mit dem Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ sollen Schülerinnen und Schüler dabei unterstützt werden, pandemiebedingt entstandene Lernrückstände auszugleichen und ihre sozial-emotionalen Kompetenzen zu stärken.

Das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) bietet den Lehrkräften Hinweise und Materialien an, um diese Zielsetzung zu unterstützen.

Weitere Informationen zum Programm „Lernen mit Rückenwind“ finden Sie auf den Internetseiten des Kultusministeriums Baden-Württemberg.

Symbolbild für Schulpsychologie (Foto: circa acht Grundschülerinnen und Grundschüler stehen um einen Tisch herum im Klassenzimmer; im Hintergrund steht die Lehrerin; alle schauen lächelnd in die Kamera)
  • Lernen mit Rückenwind

Schulpsychologie

Schulpsychologinnen und Schulpsychologen sowie Beratungslehrkräfte unterstützen Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Lehrkräfte mit unterschiedlichen Angeboten bei der Bewältigung der aktuellen Herausforderungen.

Symbolbild für Berufliche Schulen (Foto: an einem langen Tisch lernen drei Berufs-schülerinne und ein Berufsschüler; sie haben aufgeklappte Bücher oder Laptops vor sich und machen sich Notizen; die erste Schülerin in der Reihe schaut lächelnd in die Kamera)
  • Lernen mit Rückenwind

Material Berufliche Schulen

Hier erhalten Sie zu den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und zu berufbezogenen Fächern eine Auswahl an gut einsetzbaren Unterrichtsmaterialien.

Symbolbild für Grundschulen (Foto: eine Grundschülerin sitzt malend an einem Tisch im Klassenzimmer und schaut aufgeweckt in die Kamera; neben ihr sitzt ein Grund-schüler, der vor sich hinblickt; im Hintergrund sitzt eine weitere Grundschülerin mit dem Rücken zum Betrachter)
  • Lernen mit Rückenwind

Material Grundschulen

Für die Fächer Deutsch und Mathematik werden Übersichten mit ausgewählten Basiskompetenzen angeboten. Dazu passend gibt es Beobachtungsbögen und Protokollbögen für die Ermittlung des Förderbedarfs.

Symbolbild für Sekundarstufe eins (Foto: eine Jugendliche mit Rucksack schaut lächelnd in die Kamera und macht mir ihrer linken Hand ein Victory-Zeichen)
  • Lernen mit Rückenwind

Material Sekundarstufe I

Der Schwerpunkt der Förderung liegt in den Kernfächern, den Fremdsprachen und den Wahlpflichtfächern. Es werden Synposen zu den drei Niveaustufen zur Verfügung gestellt.

Symbolbild für Sonderpädagogik (Foto: ein Junge sitzt mit einer Pädagogin in einem Raum und zählt an seinen Fingern etwas auf. Die Pädagogin macht sich Notizen)
  • Lernen mit Rückenwind

Material Sonderpädagogik

Für die Förderplanung wird das Konzept ILEB zugrunde gelegt. Auf die in diesem Konzept verankerten Dokumentationsaufgaben bauen alle Interventionen und Unterstützungsmaßnahmen auf.

Artboard Copy