Zum Inhalt springen

12.07.2024

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Schulen: Lehrkräftefortbildung 2024/2025

Grenzüberschreitende Lehrkräftefortbildungen

Grenzüberschreitende (GüZ) bi- oder trinationale Lehrkräftefortbildungen stehen für Vielfalt. Denn sie haben folgende europäische Besonderheiten:

  • Vorbereitung und Vermittlung der Inhalte durch ein bi- oder trinationales Fachberaterexpertenteam,
  • Informationen über interessante Subventionierungsprogramme für den Klassenaustausch,
  • Einblick in einmalige Fortbildungsmodule für deutsch-französische Schülerbegegnungen,
  • Lehrkräfte aller Schularten und Fächerkombinationen lernen gemeinsam,
  • Fortbildungsmaterial – fantastisches, auch digital und zweisprachig,
  • Austausch über ausgewählte inhaltliche sowie didaktisch-methodische Schwerpunkte,
  • Lernen und Finden von lohnenswerten Klassen- und Schulpartnerkonzepten und Best-Practice-Beispielen,
  • Teilnehmende aus ganz Baden-Württemberg und den übrigen Teilregionen am Oberrhein.

Weiterführende Informationen



Artboard Copy