Zum Inhalt springen

03.07.2025

Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt: Die besondere Rolle der Schulleitung im Prozess der Schutzkonzeptentwicklung – Schutzkonzepte wirksam umsetzen (Michaela Dressler; 03.07.2025, 14:30–16:30 Uhr)

Inhalt

Schutzkonzepte helfen Schulen, zu Orten zu werden, an denen Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt geschützt sind.

Die Fortbildung richtet sich speziell an Schulleitungen und ihre Stellvertretungen.

Als Schulleitung nehmen Sie eine zentrale Rolle im Prozess der Schutzkonzeptentwicklung ein. Sie erhalten einen Überblick über die wesentlichen Aufgaben und Meilensteine zu einem gelebten und wirksamen Schutzkonzept.

Zudem werden Handlungsstrategien für den Umgang mit Krisen im schulischen Kontext vermittelt.

Schwerpunkte

  • Die Verantwortung der Schulleitung bei der Entwicklung und Umsetzung eines Schutzkonzeptes
  • Wichtige Aufgaben und Etappen im Schutzkonzeptprozess
  • Krisenmanagement bei sexualisierter Gewalt beziehungsweise sexualisierten Übergriffen und deren dynamischen Prozesse

Ziel der Fortbildung ist, die besondere Rolle der Schulleitungen im Prozess zu klären. 

Inhalte der Fortbildung

  • Schulleitungen kennen wichtige Meilensteine in der Schutzkonzeptentwicklung. Sie sind informiert, wer zu beteiligen ist. 

  • Schulleitungen kennen die Aufgaben der Schulleitung in der Schutzkonzeptentwicklung. 

  • Schulleitungen sind informiert über Schulungsformate sowie Unterstützungsangebote durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) und durch Fachberatungsstellen. 

  • Schulleitungen sind über Interventionsabläufe im Fall von sexualisierter Gewalt an der Schule informiert.

Weitere Informationen