Grundlegende Informationen
Kindern und Jugendlichen mit Behinderung und sonderpädagogischem Beratungs- und Unterstützungsbedarf oder mit festgestelltem Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot stehen in Baden-Württemberg verschiedene Möglichkeiten frühkindlicher und schulischer Bildung offen.
Im Mittelpunkt der Ausgestaltung eines individuellen Bildungsangebotes steht die Optimierung von Aktivität und Teilhabe des betreffenden jungen Menschen.
Als Bildungsorte stehen Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, allgemeine Schulen und Einrichtungen des beruflichen Schulwesens zur Verfügung. Zudem werden hochspezialisierte und nach sonderpädagogischen Schwerpunkten differenzierte Bildungseinrichtungen vorgehalten.
Ausgebaute präventive Systeme, wie z. B. der Sonderpädagogische Dienst, sind als weitere Beratungs- und Unterstützungsangebote abrufbar.
Weiterführende Links
- allgemeine Informationen zur sonderpädagogischen Bildung in Baden-Württemberg (Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg)
- weitere Informationen und Links (Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg)
- Informationen zu den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) und die entsprechenden Bildungspläne („Bildungspläne Baden-Württemberg“)
- Handreichungsreihen mit Bezug zur sonderpädagogischen Bildung (Landesbildungsserver Baden-Württemberg)
- Aktuelle Fortbildungsangebote finden Sie über die Suchmaske auf der Seite LFB-Online.
- Aus- und Weiterbildungsangebote des Berufs- und Fachverbands für Heilpädagogik e.V.
- Fort- und Weiterbildungen der Bildungsakademie des Verbands Sonderpädagogik (vds)
- Empfehlungen der Kultusministerkonferenz zu sonderpädagogischen Schwerpunkten (Kultusministerkonferenz)
- Erklärvideo auf YouTube zum Strukturbild des Landes Baden-Württemberg (Video von Barbara Wahl, Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Heidelberg)