Katastrophenschutz – Teil des schulischen Bildungsauftrags
Katastrophen können unser Leben und unsere Umgebung in vielfältiger Weise beeinflussen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir als Gesellschaft über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um in solchen Situationen angemessen handeln und uns sowie andere schützen zu können.
Katastrophen können in unterschiedlichster Form auftreten, sei es durch ein Hochwasser, einen Brand oder eine Explosion. In solchen Situationen kommt es auf schnelle Reaktionen, koordinierte Abläufe und fundiertes Wissen an, um die Sicherheit und das Wohlergehen aller Beteiligten zu gewährleisten.
Unterstützungsangebote
Auf diesen Internetseiten zum Thema Katastrophenschutz finden Sie eine Fülle von Informationen, praktischen Ratschlägen, Materialien und Informationsquellen.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen wichtige Details zum jährlich stattfindenden Aktionstag zum Katastrophenschutz.
Verankerung im Schulcurriculum
Durch eine ganzheitliche Herangehensweise an den Katastrophenschutz in Schulen können wir dazu beitragen, dass sich Schülerinnen und Schüler sicherer fühlen und gut auf den Umgang mit Notfallsituationen vorbereitet sind.
Durch die Verankerung im Schulcurriculum und die wiederholte Befassung mit dem Thema werden Kenntnisse und Kompetenzen vertieft, vernetzt und nachhaltig verankert. Dies kann mithilfe der Unterstützungsmaterialien auf unseren Internetseiten erfolgen.
Wir laden Sie herzlich ein, die Informationen zum Thema Katastrophenschutz zu erkunden und zu nutzen.