Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL)
Das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) bildet den Rahmen für ein wissenschaftsbasiertes, zentral gesteuertes und auf Unterrichtsqualität fokussiertes Ausbildungs-, Fortbildungs- und Unterstützungssystem für die allgemein bildenden und beruflichen Schulen. Lehreraus- und -fortbildung werden systematisch miteinander verknüpft und somit gestärkt.
Das ZSL ist als Landesoberbehörde errichtet. Es hat seinen Sitz in Leinfelden-Echterdingen.
- Kernaufgaben des ZSL
- Im Fokus (Schwerpunkte der aktuellen Arbeit des ZSL)
- Organigramm des ZSL
lernen über@ll
Ausgelöst durch die Corona-Krise und die Fragen, wie Schülerinnen und Schüler auch zu Hause unterrichtet werden können, haben wir die Rubrik lernen über@ll aufgebaut.
Auf diesen Seiten finden Sie viele Informationen zum digitalen Lehren und Lernen. Damit wollen wir Sie auch über die Zeit der Corona-Krise hinaus unterstützen.
Coronakrise: Informationen und Hinweise
Das Kultusministerium informiert laufend über den aktuellen Stand und gibt Hinweise für Schulen und Kindergartenträger in Hinblick auf das Coronavirus.
Weitere Informationen finden Sie auf der ZSL-Website unter „lernen über@ll“ und Aktuelles.
Aktuelles
Aktuelle Erreichbarkeit des ZSL und der Regionalstelle Stuttgart
Aufgrund eines Wasserschadens im Gebäude der ZSL-Zentrale in Leinfelden-Echterdingen haben das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) und die Regionalstelle Stuttgart vorübergehend Räumlichkeiten in Stuttgart bezogen:
Besucheradresse Regionalstelle Stuttgart
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL)
Regionalstelle Stuttgart
Interimsadresse:
Königstr. 14
70173 Stuttgart
Postanschrift Regionalstelle Stuttgart
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL)
Regionalstelle Stuttgart
Interimsadresse:
Königstr. 14
70173 Stuttgart
Regionalstellen des ZSL
Es steht außer Frage, dass in einem Flächenland wie Baden-Württemberg trotz Bündelung und Zentralisierung der konzeptionellen Aufgaben die Ausbildungs-, Fortbildungs- und Beratungsleistungen für Schulen weiterhin dezentral erbracht werden müssen. Das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) soll darum neben der Zentrale aus sechs Regionalstellen bestehen, welche alle Standorte für die Ausbildung, Fortbildung und Beratung in einer Region umfassen. Die Regionalstellen werden als Außenstellen des ZSL geführt.
Weitere Außenstellen des ZSL
In die Zuständigkeit des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) fallen auch das bisherige Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik (neuer Name: Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung, Außenstelle Ludwigsburg) sowie die bisherige Akademie Schloss Rotenfels (neuer Name: Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung, Außenstelle Schloss Rotenfels). Als Außenstellen des ZSL werden auch die Standorte der ehemaligen Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen geführt. Mehr
Die Website des ZSL befindet sich im Aufbau. Aktuell führen Links auf ausgewählte Seiten des früheren LS sowie auf Seiten des bisherigen Lehrerfortbildungsservers. Infos zu Themen finden Sie hier.
Dr. Thomas Riecke-Baulecke übernimmt
die Leitung des
Zentrums für
Schulqualität
und Lehrerbildung.
Mehr
