Navigation überspringen

Lernen mit Rückenwind

Förderkonzepte -                                entwickeln und überarbeiten

Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz hat die Ständige wissenschaftliche Kommission der KMK (StäwiKo) gebeten, eine Stellungnahme zu verfassen, in der Empfehlungen für Fördermaßnahmen im kommenden Schuljahr formuliert werden. 

Die StäwiKo ist dieser Bitte nachgekommen und hat Empfehlungen für die Gestaltung des kommenden Schuljahrs vorgelegt. 

Diese Maßnahmen können dazu beitragen, dass sowohl die kognitiven (Lernrückstände) als auch die psychosozialen Folgen der Pandemie abgemildert werden.

Folgende Empfehlungen sollten nach Ansicht der StäwiKo bei der Planung und Gestaltung der Fördermaßnahmen in den 16 Ländern Beachtung finden:

  • Konzentration auf besonders betroffene Gruppen
  • Besondere Förderung an Übergängen und Gestaltung von Anschlüssen
  • Konzentration auf Basiskompetenzen statt Aufholen des Lehrplans
  • Gezielte Qualifizierung und Begleitung von zusätzlichem pädagogischem Personal für Förderung
  • Monitoring und Evaluation der Maßnahmen 

Hier finden Sie die vollständige Stellungnahme der StäwiKo. 

Kinder-Stark-Machen

Den schuleigenen Weg finden - Unterstützung durch Schulentwicklungsberatung

Sie stehen aktuell vor der Aufgabe, ein konkretes Förderkonzept für Ihre Schülerinnen und Schüler zu entwickeln und dieses erfolgreich umzusetzen? Fachberaterinnen und Fachberater Schulentwicklung begleiten und beraten Sie bei diesem Prozess. Für dieses Schulentwicklungsvorhaben können Sie das Unterstützungssystem der Fachberaterinnen und Fachberater Schulentwicklung anfragen.

Weiterführende Informationen zum Unterstützungssystem Schulentwicklung finden Sie auf dieser Seite: Beratung/Schulentwicklung.

Direkten Kontakt in die Regionen bekommen Sie hier: Schulentwicklung/Kontakte in die Regionen.

Voneinander lernen: Angebote zur Vernetzung und zum Austausch

Um die anstehenden Schulentwicklungsmaßnahmen gut bearbeiten zu können und eine passgenaue Unterstützung zu erhalten, bieten die Fachberaterinnen und Fachberater Schulentwicklung landesweite Austausch- und Vernetzungsangebote im Online-Format an.

Im Schuljahr 2022/23 werden wieder verschiedene Veranstaltungen zur Vernetzung und zum Austausch angeboten werden.
Diese werden hier veröffentlicht und über den Infobrief Ihrer Regionalstelle ausgeschrieben.

Anregung zur Reflexion (zum Download)

Förderkonzepte entwickeln und anpassen

Kontakt

Sie haben noch Fragen zu unseren Fortbildungen und Unterstützungsmaterialien?

Kontakt: Dr. Rüdiger Arnscheid, Referatsleiter Schulentwicklung, ruediger.arnscheid@zsl.kv.bwl.de



 

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.