Im digitalen Bereich gibt es verschiedene Unterstützungssysteme. Auf dieser Homepage wird häufig auf die Expertise verschiedener Institutionen verlinkt. Nicht nur das Landesmedienzentrum hilft mit seinen Expertinnen und Experten den Kolleginnen und Kollegen, mit dem Angebot der digitalen Medien umzugehen. Auch die Fortbildnerinnen und Fortbildner des ZSL stehen in Kontakt mit Lehrkräften, um die gegenwärtige besondere Situation zu meistern.

Jeder Schule in Baden-Württemberg ist ein Medienzentrum zugeordnet. Hier kann man sich direkt Hilfe von Beraterinnen und Beratern aus den Bereichen Netzwerk und Medienpädagogik einholen.
Support
An den Regionalstellen des ZSL gibt es Fachberater und Fachberaterinnen, die Fortbildungen zu den hier vorgestellten digitalen Medien anbieten.
Auf dem Lehrerfortbildungsserver finden Sie zu den meisten Themen Materialien, die Sie unterstützen können.
Die Fachberaterinnen und Fachberater sind einer ZSL-Regionalstelle zugeordnet. Bitte nehmen Sie Kontakt mit Ihrer ZSL Regionalstelle auf.
forum.bildungbw.de bietet einen Rahmen für Ihre Fragen, Tipps und Diskussionen rund um das Thema digital gestütztes Lehren und Lernen. Darüber hinaus können Sie sich hier mit anderen Schulen zu aktuellen Themen wie der schrittweisen Rückkehr zum Präsenzunterricht austauschen.
Als Vernetzungsangebot soll das Forum Sie dabei unterstützen, die aktuelle Lage im Austausch mit anderen Lehrkräften, Beratenden und Mitarbeitenden des Medienzentrenverbunds zu meistern. Bei Fragen zur Medienpädagogik und Technik stehen Ihnen die Expertinnen und Experten des Medienzentrenverbunds zur Verfügung. Das Forum ist ein gemeinsames Pilotprojekt des Landesmedienzentrums, des Medienzentrenverbunds (https://twitter.com/MedienzentrenBW) und des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung mit einer Laufzeit von drei Monaten. (Quelle: Medienzentrum Heidelberg)
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) – mit den beiden Stadtmedienzentren Karlsruhe und Stuttgart – bietet Lehrkräften an Schulen in Baden-Württemberg sowie Trägern der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung medienpädagogische Beratung, Fort- und Weiterbildung, technische Unterstützung und didaktisch sinnvolle Medien. Im „Medienzentrenverbund“ arbeitet das LMZ eng mit den regionalen Stadt- und Kreismedienzentren zusammen. Die Online-Medienrecherche dieses Verbundes ermöglicht den Zugriff auf die Medien der Medienzentren und des Landesmedienzentrums, die ausgeliehen oder direkt heruntergeladen werden können. Das LMZ gibt umfassende technische Unterstützung für den Medieneinsatz in Schulen. (Quelle: LMZ)
Hier finden Sie die richtigen Ansprechpersonen im LMZ für Ihre Fragen
Jede Schule ist einem Medienzentrum zugeordnet. Die Medienzentren haben Filmlizenzen für verschiedene Filme im Bildungskontext.
Diese Filme können Sie über Plattformen wie Edupool und Sesam Ihren Schülerinnen und Schülern zur Verfügung
stellen. Ihren Zugang erhalten Sie unkompliziert bei Ihrem Medienzentrum. An jedem Medienzentrum sind Medienpädagogische Beraterinnen
und Berater verortet, die Ihnen bei Fragen rund um das Thema "digitale Werkzeuge" weiterhelfen können.