Wie kann Lehrerbildung auf der Basis digitaler Angebote umgesetzt werden?
Beispiele für sinnvolle methodische Rahmenbedingungen für die Erstellung einer Online-Fachsitzung (Aufbau einer Fachsitzung im
Online-Format) sowie für die Erstellung einer Online-Fortbildung (Aufbau einer Fortbildung im Online-Format).
Dazu gibt es eine Handreichung für online-gestützte Seminarveranstaltungen.
Beispiele hierzu für die Fächer:
Fremdsprachenunterricht - Leseverstehen II
Gemeinschaftskunde - Blended Learning - Wertebildung und Wertereflexion
Mathematik - Leistungsbeurteilung und Leistungsrückmeldung

Beispiele vom Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte
Heidelberg
(Gymnasium und Sonderpädagogik) - Abteilung Sonderpädagogik:
Moodle Kurs zum Thema „Gespräche führen und beraten“
Blended-Learning Moodle-Kurs zum Thema „Webbasierte Sonderpädagogische Diagnostik (WSD)“
Moodle-Selbstlern-Kurs zum Thema „Digitale Medien in der Sonderpädagogik“
Strukturbild Sonderpädagogische Förderung / Bildung (youtube-Video)
Klassenführung (youtube-Video)
Trost-Modell (Diagnostik) (youtube-Video)
Überlegungen zum Fernunterricht - Beitrag des Bereichs Wirtschaftswissenschaften des SAF Freiburg (Berufliche Schulen)