Unter der Dachmarke „3D erleben“ sind seit dem Schuljahr 2018/2019 im Rahmen der Strategie digital@bw verschiedene Projekte aus den Bereichen 3D-Druck und Extended Reality (XR, darunter Augmented und Virtual Reality, inklusive 360°-Anwendungen) vereint.
Gemeinsam ist ihnen der Auftrag, Potenziale aktueller Technologien von 3D-Druck sowie augmentierter und virtueller Realitäten für Schule und Unterricht zu ermitteln und zu erproben.
Das Ziel von „3D erleben“ lässt sich in einem Satz wie folgt zusammenfassen: 3D-Druck und Extended Reality didaktisch sinnvoll, pädagogisch zeitgemäß und zukunftsweisend in die schulische Bildung einzubringen und dabei die beteiligten Akteurinnen und Akteure materialgestützt miteinander zu vernetzen und fortzubilden.
Themenbereiche
Nachrichten
02.09.2021 | Fortbildung „3D erleben“ |
01.09.2021 | Netzwerk „3D erleben“ |
19.12.2020 | Willi Weitzel druckt 3D (Lehrfilm) |