Die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche verändert unseren Alltag und hat großen Einfluss auf Schule und
Unterricht. Junge Menschen benötigen digitale Kompetenzen, um ihr berufliches und soziales Leben zu gestalten. Gemäß der
KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ gehören das Lernen im Kontext der zunehmenden Digitalisierung von
Gesellschaft und Arbeitswelt sowie das kritische Reflektieren darüber zu integralen Bestandteilen des Bildungsauftrags. Der Einsatz
digitaler Medien in Lehr- und Lernprozessen hält das Potenzial bereit, Schülerinnen und Schüler individuell noch besser zu
fördern und ihnen beim Kompetenzerwerb zur Seite zu stehen.
Auf den folgenden Seiten finden Sie verschiedene Angebote, Maßnahmen und Projekte, um digitale Lehr- und Lernprozesse zu
unterstützen.