
Regionalstelle Schwäbisch Gmünd
Herzlich willkommen auf den Seiten der ZSL-Regionalstelle Schwäbisch Gmünd!
Wir als Regionalstelle des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) verstehen uns als Dienstleister für alle Schulen und alle am Schulleben Beteiligten in der ZSL-Region Schwäbisch Gmünd.
Sie finden hier Ihre regionalen Ansprechpersonen für die Lehrkräftefortbildung und für die Beratung von Schulen sowie unsere konkreten Beratungs- und Unterstützungsangebote. Bitte zögern Sie nicht, sich bei Fragen oder Anregungen an uns zu wenden!
Die Schulpsychologischen
Beratungsstellen sind Teil der Regionalstelle und erbringen ihre Beratungsleistungen unverändert an ihren Standorten in Aalen,
Backnang, Göppingen, Heilbronn, Künzelsau und Tauberbischofsheim. Informationen zur Ausbildung der Lehrkräfte in der
ZSL-Region Schwäbisch Gmünd finden Sie auf den Internetseiten der Seminare für Aus- und Fortbildung. Die Regionalstelle ist
für die Steuerung der Seminare in der ZSL-Region Schwäbisch Gmünd zuständig.
Möchten Sie Teil unseres Teams werden? Aktuelle Stellenausschreibungen der ZSL-Zentrale und der Regionalstellen finden Sie auf der ZSL-Stellenangebotsseite.
Renzo Costantino
„Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!“
Die Schaltflächen in den Spaltenüberschriften dienen zum Sortieren der Tabelle nach der jeweiligen Spalte.
Datum | Nachricht |
---|---|
26.07.2022 | 22. Verkehrs- und Umweltolympiade auf der Waldheide – ein voller Erfolg! |
Veranstaltungsbericht | |
01.02.2022 | Alles bleibt Anders!? - Schulleitungen vernetzen sich am 10.02.22, 28.03.22 und 02.06.22 jeweils von 15.30 - 17 Uhr |
In der Reihe „Alles bleibt anders!? - Schulleitungen vernetzen sich“ treffen sich Schulleitungen für eineinhalb Stunden, um sich online zu aktuellen Fragen der Organisation des Schulalltags und der Schulentwicklung auszutauschen. Fachberaterinnen und Fachberater Schulentwicklung der ZSL-Regionalstelle Schwäbisch Gmünd gestalten die Treffen jeweils nach den Wünschen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und moderieren die Gesprächsrunden. Die Erfahrung zeigt: Das gemeinsame Weiterdenken und neue Impulse können entlasten und zu eigenen Strategien anregen. | |
29.06.2022 | BO durchstarten! - aktuelle Angebote |
Übersicht über Fortbildungen und Veranstaltungen | |
18.08.2021 | Hinweise zum Umgang mit Herausforderungen beim Lernen und Unterrichten während der Coronakrise |
24.06.2022 | Info-Mails der Regionalstelle Schwäbisch Gmünd |
Die Regionalstelle Schwäbisch Gmünd informiert die Schulen in regelmäßigen Abständen über die aktuellen Unterstützungsmaßnahmen. Die Info-Mails können Sie hier nachlesen. |
Arbeitsfeld 2: Pädagogischer Querschnitt
- Arbeitsfeldleitung
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Arbeitsfeld Pädagogischer Querschnitt
- Unsere Aufgabenfelder und Projekte
- Fachteamkoordinatorinnen und Fachteamkoordinatoren
- Schulsport
- Kunst
- Musik
- Digitale Medien und IT
- Interkulturelles Lernen und Arbeiten an Schulen
- Schultheater
- Demokratiebildung
- Schülermitverantwortung (SMV)
- Klassenführung
- Kompetenzanalyse Profil AC
- Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS)
- Besondere Schwierigkeiten beim Rechnenlernen
- Kooperatives Lernen
- Führungskräfteentwicklung
- Sicherheit in der Schule
- Weiterführende Links