„Voll in Ordnung – unsere Grundrechte“, so heißt die Fibel zu den Grundrechten für Kinder im Grundschulalter.
Gemeinsam mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg stellt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) die Fibel im Schuljahr 2020/2021 jedem Schulkind der dritten Klasse im Land zur Verfügung.
Wozu dient die „Grundrechtefibel“?
Mit der Grundrechtefibel und dem Begleitmaterial steht den Grundschulen und den Grundstufen der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) in Baden-Württemberg nun ein Instrument zur Verfügung, um den Leitfaden Demokratiebildung in ihrem Unterricht umzusetzen.
Weitere Aspekte sind sprachsensibler Unterricht und digitale Medienbildung, die mit der Grundrechtefibel angesprochen werden.
Die Grundrechtefibel und das Begleitmaterial können auch den inklusiven Unterricht bereichern und in anderen Stufen der SBBZ, etwa in der Hauptstufe des SBBZ Lernen, zum Einsatz kommen.
Durch die Arbeit mit der Grundrechtefibel kann den aktuellen Herausforderungen, nämlich eine Balance zwischen Präsenz- und Distanzunterricht zu finden, begegnet werden. So wird es zur Fibel begleitendes Material geben, das auch im Distanzunterricht eingesetzt werden kann.
Digitale Themenstunde „Grundrechtefibel“
Um Sie bei der Praxiserprobung des Materials zu unterstützen, laden wir Sie herzlich ein zu einer einstündigen digitalen Themenstunde.
Termin
Dienstag, den 15. Dezember 2020, 15:30–16:30 Uhr
Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an alle Lehrkräfte der Grundschulen und Grundstufen der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ).
Im Rahmen der digitalen Themenstunde „Grundrechtefibel“ erhalten die teilnehmenden Lehrkräfte anhand exemplarischer Seiten aus der Fibel und dem Begleitmaterial konkrete Anregungen zur Anwendung in ihrem Unterricht.
Darüber hinaus haben sie die Gelegenheit, konkrete Rückfragen zur Anwendung des Materials zu stellen und Bedarfe für weitere Veranstaltungen anzumelden.
Alle Teilnehmenden erhalten einen exklusiven Zugang zu einer Faltplakatmappe, die die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erarbeitet hat. Diese Faltplakatmappe ist sofort im Unterricht einsetzbar.
Über folgenden Link erhalten Sie Zugang zu der Informationsveranstaltung: https://zsl-bw.reflact.com/grundschule-philipps
- Die Teilnahme an der digitalen Themenstunde ist kostenfrei.
- Eine Anmeldung vorab ist nicht nötig.
- Diese Live-Veranstaltung findet über Adobe Connect statt. Der Zugang zum Adobe-Connect-Raum erfolgt als „Gast“ unter Angabe eines Namens. Um alle Funktionen des Adobe-Connect-Raumes nutzen zu können, müssen Sie zunächst die Adobe Connect-Desktopanwendung installieren. Der Installationslink wird Ihnen im Browser angezeigt, falls Sie Adobe Connect nicht bereits installiert haben.
- Eine Teilnahme mit reduzierter Funktionalität ist auch ohne Installation der Adobe Connect-Desktopanwendung möglich, sofern Sie den Adobe Flash Player auf Ihrem Endgerät installiert haben. Die Verwendung von Adobe Connect über den Browser verursacht jedoch gelegentlich Probleme. Daher empfehlen wir, die Desktop-Anwendung herunterzuladen.
Bei Fragen zur digitalen Themenstunde wenden Sie sich bitte an:
Frau Dr. Ulrike Philipps
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung
Referat 31
E-Mail: Ulrike.Philipps@zsl.kv.bwl.de