Wie können die Schüler und Schülerinnen kollaborativ aus der Ferne arbeiten?
Text ist eines der grundlegendsten Kommunikationsmedien beim Lernen. Traditionellerweise wird Text auf Papier geschrieben und von Papier
gelesen. Die Handhabung ist vertraut und unkompliziert. Wenn wir mit den Schülerinnen und Schülern aus der Ferne in einer
kooperativen Lernform arbeiten wollen, dann stößt das Medium Papier an seine Grenzen.
Hier wollen wir zeigen, wie das gemeinsame Arbeiten an einem Dokument auch aus der Ferne gelingen kann.

Themen
Ein Dokument ist in ZUMpad durch eine eindeutige Webadresse (URL) gekennzeichnet. Durch Aufrufen dieser URL kann man gleichzeitig mit
mehreren Personen auf einem „digitalen Blatt“ schreiben. Verschiedene Bearbeiterinnen und Bearbeiter werden durch
unterschiedliche Farben gekennzeichnet.
Das ZUMpad unterstützt nur sehr wenige Formatierungsmöglichkeiten, so dass man sich wirklich auf den Inhalt des Textes
konzentrieren kann. Alle Bearbeitungsschritte sind nachvollziehbar und können auch rückgängig gemacht werden. (Quelle:
https://rete-mirabile.net)
Folgendes Anleitungsvideo soll den Einstieg erleichtern. Unter den "weiterführenden links" finden Sie weitere Materialien.
Technische Voraussetzungen: Internetzugang
EtherCalc ist wie „Excel im Browser“ und funktioniert analog zum ZUMpad. Eine Tabelle kann von jedem bearbeitet werden, der den Link kennt. Die Einrichtung ist schnell und unkompliziert, es gibt allerdings keine Benutzerverwaltung, wodurch auch nicht nachvollzogen werden kann, wer was geschrieben hat. (Quelle: https://rete-mirabile.net)
Hier finden sie eine Anleitung auf dem Lehrerfortbildungsserver
Technische Voraussetzungen: Internetzugang
In CryptPad sind verschiedene kollaborative Tools vereint, die man im Browser nutzen kann und neben der Kollaboration einen starken
Schwerpunkt auf Verschlüsselung und Datenschutz legt. (Quelle: https://rete-mirabile.net)
Es bietet dabei Funktionalitäten wie:
- Text,
- Präsentation,
- Tabellen,
- Whiteboard.
Technische Voraussetzungen: Internetzugang
WBO ist ein sehr einfaches Whiteboard, auf dem man gemeinsam Inhalte entwerfen und gestalten kann.
Auch draw.chat ist ein kostenloser Whiteboard-Service, der zusätzlich einen Chat anbietet und erlaubt, die eigene Kamera und Ton an
alle zu übertragen. Das Verschieben von bereits gezeichneten Elementen scheint allerdings nicht möglich zu sein.
Technische Voraussetzungen: Internetzugang