Wie können Erklärvideos das Lernen aus der Ferne unterstützen?
In den ersten Wochen des Fernunterrichts wurden den Schülerinnen und Schülern viele Übungsmaterialien auf unterschiedlichen Wegen zur Verfügung gestellt. Doch wie kann man die Schülerinnen und Schüler beim Erschließen neuer Inhalte unterstützen? In der Schule gibt es Inputphasen, die nun wegfallen. Kein Input? Kein Problem: Erklärvideos.

Themen
Im Internet findet man unzählige gut produzierte Erklärvideos, die man den Schülerinnen und Schülern über einen Link (URL) zur Verfügung stellen kann. Hier finden Sie eine Auswahl mit gelungenen YouTube Kanälen:
Lisa Ruhfus, erklärt jeden Dienstag in einem neuen Video alles rund um das Thema Deutsch von der 8. Klasse bis zum Abitur.
Deutsch YouTube Kanal: "musstewissen"
Lehrer Schmitt ist ein YouTube Kanal in dem alle mathematische Thema, bis einschließlich Klasse 10, erklärt werden. Es werden
Themen wie Bruchrechnung, Terme, Gleichungen, Prozentrechnung, Zinsrechnung, Geometrie, Wahrscheinlichkeit oder Trigonometrie
erklärt
Mathematik YouTube Kanal: "Lehrerschmidt"
Nicole Valenzuelaer erklärt jeden Montag, in einem neuen Video Mathe-Themen von der 8. Klasse bis zum Abitur.
Mathematik YouTube Kanal: "musstewissen"
"Sommers Weltliteratur" ist ein YouTube Kanal, in dem einmal wöchentlich mit einem Playmobilensemble ein Werk der Weltliteratur
kompakt und unterhaltsam vorgestellt wird.
Literatur YouTube Kanal: "Sommers Weltliteratur"
YouTube Kanal zum Fach Chemie. Hier gibt es Erklärvideos u.a. zu den Themen Aggregatzustände, chemische
Reaktionen,Teilchenmodell.
Chemie YouTube Kanal: "musstewissen"
Youtube Kanal mit Erklärvideos zu beliebten Pianostücken
Musik YouTube Kanal Piano: "Klavier lernen"
YouTube Kanal mit Erklärvideos rund um das Thema Gitarrenspiel
Musik YouTube Kanal Gitarre: "Gitarre lernen"
YouTube Kanal mit dem Anspruch komplexe Zusammenhänge so sachlich wie möglich zu erklären.
Wirtschaft YouTube Kanal: "explainity"
YouTube Kanal mit dem Anspruch komplexe Zusammenhänge so sachlich wie möglich zu erklären.
Gesellschaft YouTube Kanal: "explainity"
YouTube Kanal vom SWR Kindernetz. Hier werden verschiedene Rezepte aus aller Welt vorgestellt.
AES
Youtube Kanal: "schmecksplosion"
Youtube Kanal mit Erklärvideos rund um Politik, Geschichte und dem aktuellen Zeitgeschehen
Geschichte Gesellschaft: "wissen to go"
Dies ist der alpha Lernen-Channel von ARD-alpha. Hier werden Lernfilme des Bayerischen Rundfunks für die Mittel- und Oberstufe, von
GRIPS und Schulfernsehen gebündelt.
verschiedene Fächer: "alpha lernen"
"Schoolseasy" ist eine YouTube Kanal mit vielen hilfreichen Tipps, wie Schüler und Schülerinnen ihr Lernen organisieren
können.
verschiedene Fächer/Lernorganisation: YouTube Kanal:
"schoolseasy"
Simple Club ist ein Youtube Kanal mit Erklärvideos zu den unterschiedlichsten Fächern
Youtube Kanal zu verschieden Fächern: Simple Club
"JL Education" ist ein YouTube-Kanal zu Themen der Volks- und Betriebswirtschaftslehre für Schüler*innen und
Lehrkräfte
Wirtschaft YouTube-Kanal "JL Education"
Technische Voraussetzungen: Internetzugang
Die Internetadressen (URLs) sind häufig sehr lang und für eine Weitergabe auf Arbeitsblättern nicht gut geeignet. Mit nur wenig Aufwand kann man diese URLs in sogenannte QR-Codes umwandeln und in vorhandene Dokumente kopieren. Hier eine kurze Anleitung, wie man die URL in einen QR-Code umwandeln kann:
Technische Vorraussetzungen: Internetzugang
Erklärvideos, oder auch Lernvideos, sind kurze Videoclips, die bestimmte Sachverhalte möglichst einfach und verständlich beschreiben. Ein gutes Erklärvideo zu erstellen, ist mit einem gewissen Aufwand verbunden. Daher ist es auch sinnvoll, nach bereits bestehenden Ressourcen zu suchen (siehe vorhandene Erklärvideos nutzen). Dennoch ist die Lehrkraft für ihre Schülerinnen und Schüler eine wichtige Bezugsperson. Deshalb ist der Wiedererkennungswert einer Erklärung durch die eigene Lehrperson nicht zu unterschätzen.
Mit Erklärvideos lernen
Lernvideos erstellen
In folgendem Video wird gezeigt, wie man selbst Erklärvideos erstellen kann:
Inhalt:
Begrüßung und Einführung 0:00
Überlegung: Alles am Stück oder mit Videoschnitt 0:51
Technisches Grundprinzip der Videoerstellung 2:23
Notwendige Ausstattung 3:51
Drei Arten von Videos 4:53
(a) Persönliches Video 5:01
(b) Tischvideo/Legevideo 8:08
(c) Screencast 12:11
Videos verfügbar machen 15:46
Schluss 17:46
Der Einstieg zum Erstellen eigener Erklärvideos ist mit wenig Aufwand und geringen Kosten möglich.