Suchfunktion
Das Thema Gesundheit von Lehrpersonen an Schulen hat viele psychologische Facetten. Der aktuelle Infobrief beleuchtet mit Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis zum einen die Ursachen von Beanspruchung und Erschöpfung bei Lehr- und Führungskräften und zum anderen, welche Möglichkeiten und Instrumente der Intervention sich für Schulpsycholog(inn)en auf verschiedenen Ebenen der Organisation Schule bieten.
Darüber hinaus wird das Gesundheitsmanagement-Konzept für Schulen in BW vorgestellt. Hier unterstützen bereits viele Kolleg(inn)en bei den regionalen Gesundheitstagen und der Interpretation der Ergebnisberichte zur personenbezogenen Gefährdungsbeurteilung.
Wir freuen uns, die Bedeutung des Themas für die Schulpsychologie aufzeigen zu können und danken allen Autorinnen und Autoren ganz herzlich für ihre Beiträge.
Die Infobriefartikel zum Download finden Sie im Folgenden:
Originalartikel
Zum Schwerpunktthema
Über das Schwerpunktthema hinausgehend
Post-Print Artikel
Nutzungsbedingungen für Post-Print-Artikel. Die hier eingestellten Post-Print-Artikel dürfen durch die Nutzer zu eigenen wissenschaftlichen Zwecken und zum Privatgebrauch gelesen und gespeichert werden. Sie dürfen nicht für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigt, vertrieben oder auf andere Art genutzt werden.
Datum | Bezeichnung | Typ |
---|---|---|
31.10.2016 | Cramer, Colin, Merk, Samuel & Wesselborg, Bärbel (2014). Psychische Erschöpfung von Lehrerinnen und Lehrern. Repräsentativer Berufsgruppenvergleich unter Kontrolle berufsspezifischer Merkmale. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 7(2), 138–156. | ![]() |
© VEP Landau. http://www.vep-landau.de/programm/lbp.html Diese Artikelfassung entspricht nicht vollständig dem in der Zeitschrift veröffentlichten Artikel. Dies ist nicht die Originalversionen des Artikels und kann daher nicht zur Zitierung herangezogen werden. | ||
31.10.2016 | Hüber, Tanja & Käser, Udo (2015). Die Bedeutung des Belastungserlebens von Lehrkräften für die Qualität ihres Unterrichts. Unterrichtswissenschaft, 43, 120-135. | ![]() |
DOI: 09201502120 © Beltz Juventa. Diese Artikelfassung entspricht nicht vollständig dem in der Zeitschrift veröffentlichten Artikel. Dies ist nicht die Originalversionen des Artikels und kann daher nicht zur Zitierung herangezogen werden. |
E-Doc Artikel zum Schwerpunktthema auf externen Seiten
Baeriswyl, S., Dorsemagen, C., & Krause, A. (2013). Schulleitung und Gesundheit −
Eine kommentierte Bibliographie mit 19 Befunden und 9 Thesen. Projektbericht für die Departemente Bildung, Kultur und Sport (BKS)
sowie Gesundheit und Soziales (DGS) des Kantons Aargau. Olten: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW.
kompletter E-Doc
Artikel auf www.dnb.de
Krause, A., & Dorsemagen, C. (2011a). Gesundheitsförderung für Lehrerinnen und
Lehrer. In E. Bamberg, A. Ducki, & A.-M. Metz (Hrsg.), Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement in der Arbeitswelt (S.
139−157). Göttingen: Hogrefe.
kompletter E-Doc Artikel
auf www.researchgate.net
Krause, A., & Dorsemagen, C. (2011b). Gesundheitsförderung für Lehrerinnen und
Lehrer: Mehr Achtsamkeit beim Umgang mit Veränderungen. ErgoMed, 35, 76−80.
kompletter
E-Doc Artikel auf www.researchgate.net
Laux, A. (2011). Schulleitung im Mittelpunkt schulischer Gesundheit. Eine Studie zu der
Gesundheit schulischer Führungskräfte und ihrer Rolle für die Lehrergesundheit. Online veröffentlicht auf dem Publikationsserver der Universität
Potsdam:
komplette Dissertation auf publishup.uni-potsdam.de
Pixner, S. (2014). Evaluation einer Gesundheitspräventionsmaßnahme für
baden-württembergische Lehrkräfte (Lehrergesundheitsprojekt) gemäß dem „Lehrer/innen-Coaching nach dem Freiburger
Modell“ in zwei Darbietungsmodi. Online veröffentlicht
auf dem Publikationsserver der Universität Potsdam:
komplette Dissertation auf publishup.uni-potsdam.de
Schult, J., Münzer-Schrobildgen, S. J., & Sparfeldt, J. R. (2014). Belastet, aber
hochzufrieden? Arbeitsbelastung von Lehrkräften im Quer-und Längschnitt. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 22(2), 61-67.
kompletter E-Doc
Artikel auf scidok.sulb.uni-saarland.de
Weitere Ausgaben des Infobriefs Schulpsychologie BW
Die fachlich-inhaltlichen Artikel der weiteren Ausgaben des Infobriefs Schulpsychologie BW finden Sie unter

Lehrkräftegesundheit
www.arbeitsschutz-schule-bw.de
Informationsportal
Arbeits- und Gesundheitsschutz für Lehrkräfte in Baden-Württemberg.
Broschüre "Gesundheitsmanagement für die öffentlichen Schulen in
Baden-Württemberg"
des Kultusministeriums Baden-Württemberg.
Handbuch Lehrergesundheit
von DAK und Unfallkasse NRW
Heyse, H. Lehrergesundheit.
Vortragsfolien.
Aus: Handbuch Lehrergesundheit (s.o.).
Infobrief Schulpsychologie BW

Infobrief Schulpsychologie BW
