Überschrift
Es gibt in Baden-Württemberg vielfältige Angebote und Kooperationsmöglichkeiten, um Schülerinnen und Schüler in ihrem Berufswahlprozess zu unterstützen. Diese werden auf www.bo-bw.de strukturiert und übersichtlich dargestellt. So finden sich hier neben individuellen Verfahren wie Interessen- und Fähigkeitstests auch Informationen und Projekte zu verschiedensten Berufen sowie Ausbildungs- und Studienplatzfinder oder Hilfestellungen bei Praktika und Bewerbung. Wichtige Kooperationspartner werden ebenso aufgeführt wie offizielle Vereinbarungen und Verwaltungsvorschriften.
Kontakt: Referat 51
bo-bw@zsl.kv.bwl.de
Zu Beginn der Corona-Pandemie wurde die Website BO digital neu entwickelt. Dadurch sollen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern über die Corona-Beschränkungen hinaus Unterstützungsangebote zur BO erhalten, die sich einerseits gut von zuhause aus bearbeiten und andererseits leicht und entsprechend geltender Rahmenbedingungen in das jeweilige schulspezifische BO-Curricula integrieren lassen. BO digital wurde in Anknüpfung an www.bo-bw.de erstellt und wird ständig aktualisiert und weiterentwickelt.
Ansprechperson: Thomas Wörner, Referat 51
Thomas.Woerner@zsl.kv.bwl.de
Mit der bundesweiten Initiative Bildungsketten, vom Bundesministerium für Bildung und Familien finanziert, soll der Berufswahlpass 4.0 in drei Ausbaustufen ab Herbst 2020 bis Ende 2021 pilotiert werden.
Ziel ist es, zukünftig auch für Baden-Württemberg ein wichtiges digitales Instrument im Bereich Übergang Schule-Beruf anzubieten. Mit dem BWP 4.0 dokumentieren und analysieren die Schülerinnen und Schüler über eine App ihre berufsrelevanten Stärken und Interessen.