17.02.2021
Regionale Ansprechpartnerin / regionaler Ansprechpartner für die Kooperation zwischen Kindertageseinrichtungen und Grundschulen
(auf Basis von Anrechnungsstunden;
Bewerbungsfrist: 15.03.2021)
Das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Regionalstelle Stuttgart, schreibt ab sofort die Tätigkeit als
regionale Ansprechpartnerinnen beziehungsweise Ansprechpartner
für die Kooperation zwischen Kindertageseinrichtungen und Grundschulen
im Schulamtsbezirk Nürtingen
zur Besetzung aus.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere
- Beratung der Grundschulen im Rahmen der Kooperation mit den Kindertageseinrichtungen und Entwicklung von geeigneten Handlungsformen und Abläufen zur Umsetzung der Zusammenarbeit,
- Koordination der örtlichen Kooperationsverbünde,
- Mitwirkung an Fortbildungsveranstaltungen für Kooperationslehrkräfte und für die in Grundschulförderklassen tätigen Personen sowie für pädagogische Fachkräfte,
- Erstellung einer Jahresplanung in Abstimmung mit dem Arbeitsfeld Grundschule der Regionalstelle des ZSL sowie eines jährlichen Tätigkeitsberichts,
- Kooperation mit den von den kommunalen, kirchlichen und freien Trägern bestellten sowie mit den für die Jugendämter tätigen Fachberatungen,
- Teilnahme an jährlichen Dienstbesprechungen der Regionalstelle sowie an der Herbstakademie.
Ihr Profil
Erwartet werden
- Erfahrungen im Anfangsunterricht und in der Kooperation Kindertageseinrichtungen – Grundschule,
- Einarbeitung in Modelle und schulpolitische Konzepte an der Schnittstelle Kindertageseinrichtung – Grundschule,
- Einarbeitung in die inhaltliche Arbeit in den Kindertageseinrichtungen (Orientierungsplan),
- Ideen zur Gestaltung und Fortführung einer gelungenen Kooperation,
- Mitarbeit in regionalen Arbeitskreisen mit Institutionen bzw. Personen, die an der Kooperation und der Förderortklärung beteiligt sind,
- Bereitschaft zur Arbeit im Team,
- Zusammenarbeit mit dem Arbeitsfeld Grundschule der Regionalstelle, der Arbeitsstelle Frühkindliche Bildung und den
Fachberatungen.
Wir bieten
Für die Wahrnehmung dieser Aufgabenbereiche werden Anrechnungsstunden vergeben, die auf Ihr Deputat angerechnet werden. Für die Ausübung der Tätigkeit erhalten Sie zudem Möglichkeiten zur persönlichen Qualifizierung.
Sie sind in das Netzwerk der frühkindlichen Bildung am Übergang in die Grundschule eingebunden und erhalten Einblick in die Arbeit der unterschiedlichen Akteure in diesem Bereich. Zudem sind Sie stets über aktuelle Themen der Aus- und Fortbildung in der Regionalstelle Stuttgart informiert. Gerne dürfen Sie sich an der Entwicklung von Konzepten für eine gelingende Kooperation sowohl in Ihrer Region als auch im Bereich der Regionalstelle Stuttgart beteiligen.
Kontakt
Nehmen Sie bei Interesse gerne vorab Kontakt auf:
Arbeitsfeld GS: Dr. Annette Graf: annette.graf@zsl-rs-s.kv.bwl.de
So bewerben Sie sich
Die formlose Bewerbung (Lebenslauf und Motivationsschreiben) von Lehrkräften erfolgt auf dem Dienstweg an die Regionalstelle Stuttgart (Adresse siehe unten). Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung auch per E-Mail entgegen.
Für diese Ausschreibung können Bewerbungen berücksichtigt werden, die bis zum 15.03.2021 bei der Regionalstelle Stuttgart eingegangen sind.
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL)
Regionalstelle Stuttgart
Königstraße 14
70173 Stuttgart
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link: www.km-bw.de/DatenschutzBewerbungen