
Im Rahmen Fortbildung Ressource Ich wird Gesundheit als zentrale Ressource verstanden, Berufskompetenzen werden als rollenspezifische
Ressourcen verstanden. Wissen um Ursachen und Bewältigungsstrategien bei Stresssituationen sind Kompetenzen, um mit Herausforderungen
und Belastungen gesundheitsförderlich umzugehen. Durch Strategien zum Erwerb von Handlungsfähigkeit und einer positiven
Erwartungshaltung kann die eigene Berufspraxis weiterentwickelt werden.
Inhalte:
- Wahrnehmungsgewohnheiten und -verzerrungen im beruflichen Umfeld
- Bedeutung von Selbstwirksamkeit als wichtige Voraussetzung von Arbeitszufriedenheit
- Salutogenese und Kohärenzgefühl mit Blick auf das Arbeitsfeld der Lehrkraft
- Körperliche, mentale und rollenspezifische Belastungen im Schulalltag
- Balance zwischen Ressourcen und Herausforderungen als Basis von Gesundheit am Arbeitsplatz
- Klärung eigener Ressourcen, Stärken, Kompetenzen und Möglichkeiten im persönlichen und professionellen Feld
- Persönliche Entwicklungsplanung im Umgang mit Herausforderungen und Belastungen im Arbeitsfeld Schule
- Auseinandersetzung mit der Arbeitssituation
- Elemente kollegialer Beratung und Fallarbeit
- Planung persönlicher Handlungs- und Entwicklungsschritte
Die Fortbildungsmaßnahme richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten und wird vom Zentrum für Schulqualität und
Lehrerbildung (ZSL) Außenstelle Comburg Schwäbisch Hall ausgeschrieben.
Die Anmeldung erfolgt über LFB-Online.
Ansprechperson: Sandra Kretz (Sandra.Kretz@zsl.kv.bwl.de)