
Die Berufseingangsphase ist entscheidend für die berufliche Sozialisation und die Kompetenzentwicklung von Lehrkräften. Personenspezifische Routinen, Wahrnehmungsmuster und Beurteilungstendenzen sowie insgesamt die Grundzüge einer beruflichen Identität bilden sich aus (KMK/Terhart 2000).
Da die Weichen für eine erfolgreiche Berufsbiographie in den ersten Berufsjahren gestellt werden, wird seit über 10 Jahren eine Fortbildungsreihe für Lehrkräfte angeboten, die die Bedürfnisse von Lehrkräften am Anfang der beruflichen Laufbahn in das Zentrum stellt. In den Veranstaltungen werden zugleich Instrumentarien zur Förderung der eigenen Gesundheit und zur Entwicklung der professionellen Rolle zur Verfügung gestellt und angewendet.
Ziele der Fortbildung sind die Stärkung der Lehrerpersönlichkeit in der Berufseingangsphase sowie die Förderung der
individuellen Handlungssicherheit junger Lehrkräfte im Schulalltag.
Weitere Informationen erhalten Sie hier .
Die Maßnahme wird jährlich durch die jeweilige Regionalstelle ausgeschrieben. Die Anmeldung erfolgt über LFB-Online .